zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Senioren, Vereine, Schule & Co

Schüler diskutierten international Welche Wege gibt es aus der Gewalt? Ist Biotechnologie die Zukunft?

Stand:

Schüler diskutierten international Welche Wege gibt es aus der Gewalt? Ist Biotechnologie die Zukunft? Diese und viele andere Fragen bewegten die Schüler im internationalen „Platon Jugendforum“ in Österreich. Die Schüler kamen aus Deutschland, Österreich, Italien, Polen und Ungarn. Potsdam wurde durch Helen Franke, Marleen Vollak, Maximilian Tischer, Maik Marter und Denis Newiak aus dem Humboldt-Gymnasium vertreten. In Workshop-Arbeit diskutierten Jugendliche und Betreuer. Über Recherche und Aussprache gelangten sie zu fundierter Meinungsbildung. Besuche bei einem Radiosender und in der Redaktion der „Salzburger Nachrichten“ standen auf dem Programm, ebenso der interkulturelle Austausch beim Europa-Abend und das Kennenlernen der malerischen Gegend um Salzburg. Schüler des Humboldt-Gymnasiums Beste Radfahrer Die Grundschule Caputh belegte in der Kreismeisterschaft der Kreise Potsdam-Mittelmark und Havelland sowie der kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg/Havel den 1. Platz in der Mannschaftswertung als „Beste Radfahrer 2005“. Grundschule Caputh Die „Kantine“ für Senioren im Zentrum Ost In der „Kantine“ im Zentrum Ost wirkt seit vielen Jahren Herr Dworschak mit seinem Team und bietet vielen Senioren täglich die Möglichkeit, ein preisgünstiges, schmackhaftes Mittagessen einzunehmen. Wer nicht selber kommen kann, wird durch Dworschaks „Essen auf Rädern“ ohne Aufpreis zuverlässig versorgt. Dworschak ist für viele Senioren ein „guter Geist“ in ihrer Nähe. Er bietet vier älteren Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Wir sind eine Seniorengruppe in Zentrum Ost und haben schon wiederholt für unsere Veranstaltungen die Räume der „Kantine“ genutzt. Irene Honsek, Potsdam 15 Jahre Freie Schule am Zernsee Die Freie Schule am Zernsee feierte 15-jähriges Jubiläum. Die Schüler präsentierten das Singspiel „Tao, der kleine Rabe“, das uns zeigte: Geld allein macht nicht glücklich. Freundschaft, Rücksichtnahme und Hilfe sind viel mehr wert. Die Theater-AG präsentierte den „15-Minuten-Hamlet“, ein gelungener Höhepunkt. Nach minutenlangem Applaus, gab es eine Zugabe mit dem Beatles-Song „Yellow Submarine“, gesungen von einem Schüler der zwölften Klasse, begleitet von seinen Theaterfreunden. Das Publikum war begeistert und stimmte mit ein. Ein zufriedenes Elternteil einer Tochter der 9. Klasse Erstes Kleinmachnower Sportfest An dem Sportfest der Sport-Schule-Teltow-Stahnsdorf nahmen etwa 2200 Schüler aus 16 Schulen der Region und Gastschüler aus Ungarn und Polen teil.Es war ein großer Erfolg. Abiturienten und Grundschüler waren mit Begeisterung dabei. Die Veranstaltung, die im Rahmen „Jahr des Schulsports im Land Brandenburg“ stattfand , soll zu einer festen Institution werden. Davon erhofft sich der Stahnsdorfer Bürgermeister insgesamt fördernde Impulse für die Region. Uwe Genz, Kleinmachnow

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })