zum Hauptinhalt
Unionschef Friedrich Merz.

© REUTERS/Fabrizio Bensch

Aktuelles RTL/ntv-„Trendbarometer“: Union und Merz schwächeln – SPD legt leicht zu

Für die Union geht es im aktuellen RTL/ntv-„Trendbarometer“ ebenso wie für das BSW leicht nach unten. Bei den Zustimmungswerten liegen Scholz und Merz gleichauf.

Stand:

Die Union hat im aktuellen RTL/ntv-„Trendbarometer“ an Zustimmung eingebüßt. CDU und CSU kommen in der am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Instituts Forsa auf 31 Prozent, zwei Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Die SPD legt einen Punkt zu auf 15 Prozent, die AfD bleibt mit weiterhin 17 Prozent auf Platz zwei.

Für die Grünen werden unverändert elf Prozent vorhergesagt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verschlechtert sich um einen Punkt auf sechs Prozent. Die FDP legt zwar einen Punkt zu, bleibt mit vier Prozent aber unter der Fünf-Prozent-Hürde. Dies gilt auch für die Linkspartei mit weiterhin drei Prozent.

Unsere Videos über Friedrich Merz jetzt anschauen

In der Frage nach der Direktwahl des Bundeskanzlers liegen Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD) und der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz nun mit jeweils 26 Prozent Zustimmung wieder gleichauf.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Merz verschlechtert sich um zwei Prozentpunkte, Scholz verbessert sich um zwei Punkte. Unverändert 48 Prozent würden sich weder für Scholz noch für Merz entscheiden.

Die Befragung erfolgte vor der De-facto-Entscheidung in der Union für Merz als gemeinsamen Kanzlerkandidaten von CDU und CSU. Forsa befragte vom 10. bis 16. September 2501 Wahlberechtigte. Die statistische Fehlerquote wurde mit plus/minus 2,5 Prozentpunkte angegeben. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })