zum Hauptinhalt
Ab 1. Juli gibt es für Rentnerinnen und Rentner mehr Geld. Doch die Zahlung kommt nicht bei allen gleichzeitig an.

© dpa/Marijan Murat

Anstieg um 3,74 Prozent: Bundeskabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli

Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner können sich auf etwas mehr Geld freuen. Bei einer Standardrente stehen ab Juli rund 66 Euro mehr im Monat zur Verfügung.

Stand:

Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten ab Juli eine spürbare Erhöhung ihrer Bezüge. Das Kabinett der scheidenden Bundesregierung beschloss am Mittwoch die geplante Erhöhung der Renten um bundesweit 3,74 Prozent, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Regierungskreisen erfuhr. Sie war im März von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) angekündigt worden.

Die Anpassung der Rente erfolgt jedes Jahr auf Grundlage einer feststehenden Rentenanpassungsformel. Grundsätzlich folgt die Anpassung der Entwicklung der Bruttolöhne in Deutschland.

Mit der Erhöhung ergibt sich nach Angaben des Arbeitsministeriums vom März eine Anhebung des sogenannten Rentenwerts von aktuell 39,32 Euro auf 40,79 Euro. Für eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren bedeutet die Rentenanpassung den Angaben zufolge einen Anstieg um 66,15 Euro im Monat. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })