zum Hauptinhalt

Politik: Barak trifft syrischen Außenminister in Washington - Sprengstoff im Haus getöteter Aktivisten der Hamas gefunden

Große Mengen Sprengstoff sind nach Radioberichten in einem Haus im Dorf Bet Auwa im Westjordanland gefunden worden. In dem Dorf hatten israelische Soldaten am Vorabend zwei mutmaßliche Mitglieder der radikalislamischen Hamas-Bewegung getötet.

Große Mengen Sprengstoff sind nach Radioberichten in einem Haus im Dorf Bet Auwa im Westjordanland gefunden worden. In dem Dorf hatten israelische Soldaten am Vorabend zwei mutmaßliche Mitglieder der radikalislamischen Hamas-Bewegung getötet. Der israelische Rundfunk meldete, nach Einschätzung der Armee hätten die beiden Männer einen Anschlag in Israel vorbereitet. Nach palästinensischen und israelischen Angaben handelte es sich bei einem der Getöteten um Ijad Battat, ein ranghohes Hamas-Mitglied.

Am Dienstag herrschte in Bet Auwa weiter die von Israels Armee verhängte Ausgangssperre. Etwa 20 Männer aus dem Dorf seien von Soldaten festgenommen worden, verlautete aus palästinensischen Kreisen.

Der israelische Regierungschef Ehud Barak ist unterdessen zur Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit Syrien nach Washington geflogen. Barak sagte vor seinem Abflug, er stehe vor einer "schweren Mission, deren Ende niemand voraussehen kann". Er betonte aber, mit einem umfassenden Frieden in Nahen Osten könne ein stärkeres Israel innerhalb weniger Jahre zu den "fortschrittlichsten, wohlhabendsten Staaten der Welt" zählen. Barak wird unter anderem von Außenminister David Levy begleitet. Das Treffen mit dem syrischen Außenminister Faruk el Schara in Washington ist für Mittwoch vorgesehen.

Kurz vor seiner Abreise hatte sich Barak noch mit führenden Siedlern aus der Golan-Region getroffen. Im Rundfunk wurde das Gespräch als "hart" beschrieben. Die Siedler haben einen unnachgiebigen Kampf gegen einen von Barak angekündigten Abzug von den 1967 eroberten Golan-Höhen angekündigt.

Die israelische Zeitung "Haaretz" schrieb am Dienstag, Israel und Syrien wollten eine Grundsatzerklärung ausarbeiten. Darin solle der Kriegszustand zwischen beiden Seiten für beendet erklärt werden. Zudem solle die Erklärung Leitlinien für einen Friedensvertrag enthalten.

Zur Startseite