zum Hauptinhalt
Ein Obdachloser bekommt in der Berliner Stadtmission etwas zu essen.

© dpa

Rätsel "Kaufkraftarmut": Berlin bleibt arm - obwohl die Wirtschaft wächst

Berlins Wirtschaft legt zu. Sogar überdurchschnittlich. Aber der Anteil der Armen in der Hauptstadt steigt. Woran liegt das? Fragen und Antworten zum Thema.

Seit Jahren wächst die Wirtschaft in Berlin stärker als im deutschen Durchschnitt. Ähnlich gute Nachrichten gab es vom Arbeitsmarkt. Doch das alles reicht auch 28 Jahre nach dem Fall der Mauer nicht, die soziale Not in der zusammengewachsenen Stadt nennenswert zu lindern und die Einkommen der Beschäftigten auch nur annähernd mit jenen ihrer Kollegen in anderen deutschen Metropolen konkurrenzfähig zu machen. Das sind Fakten aus einer neuen Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zur Entwicklung von Kaufkraft und Armut in Deutschland.

Was haben die Forscher untersucht?

Die „Kaufkraftarmut“ in den Bundesländern sowie in den deutschen Metropolen haben sie gemessen, miteinander verglichen und „Armutsindikatoren“ herausgearbeitet. Offiziell gilt in Deutschland ein Mensch als armutsgefährdet, der über weniger als 60 Prozent des „medianen“ Einkommens verfügt. Das Medianeinkommen ist anders berechnet als das durchschnittliche Einkommen, es ist das Einkommen, das von genau jeweils der Hälfte der Einkommensbezieher unter- oder überschritten wird.

Dagegen wird das durchschnittliche Einkommen errechnet, indem die Summe aller Einkommen gebildet wird und dann durch die Zahl der Einkommensbezieher geteilt wird. Aus Sicht der Forscher führt das aber zu Verzerrungen, weil so zum Beispiel besonders hohe Einkommen den Durchschnittswert stark nach oben ziehen.

Sind viele Berliner arm?

Ja, das „verfügbare Einkommen“ in Berlin beträgt im Median 17.594 Euro, nur 166 Euro mehr als in Bremerhaven (17.428 Euro), die Region mit der deutschlandweit größten Armut. Im Vergleich der Bundesländer steht Berlin an vorletzter Stelle mit einem Anteil der Armutsgefährdeten von 20,0 Prozent. Zudem haben die Forscher die Kaufkraftentwicklung in den einzelnen Bundesländern untersucht und in die Berechnungen einbezogen. Demnach beträgt der Anteil der „Kaufkraftarmen“ in Berlin 21,3 Prozent, nur in Bremen gibt es mit 24,6 Prozent noch mehr Kaufkraftarmut. Am besten stehen die Bundesländer Bayern (12,4 Prozent) und Baden-Württemberg (12,6 Prozent) da, beides Länder mit einer wachsenden und breit aufgestellten Wirtschaft.

Bemerkenswert ist aber auch: Das Land Brandenburg steht mit einem vergleichbar geringen Anteil kaufkraftarmer Bürger (14,4 Prozent) gut da und zwar wesentlich besser als Berlin. Das verdankt der Flächenstaat einerseits seiner Nähe zu Berlin, wo viele Pendler eine Beschäftigung finden, und andererseits der vergleichsweise geringen Zahl von Migranten, die Forschern zufolge besonders oft von Armut betroffen sind.

Hat sich die Lage in Berlin wegen des überdurchschnittlichen Wachstums der Wirtschaft verbessert?

Nein, so gut wie nicht, und das zählt zu den ernüchternden Ergebnissen der Studie: Die Kaufkraft der Berliner verbesserte sich zwischen den Jahren 2006 und 2014 gerade mal um insgesamt 4,3 Prozent. Fast ebenso stark stieg der Anteil der Kaufkraftarmen in diesem Zeitraum: um 3,5 Prozentpunkte. In keinem anderen Bundesland mussten die Menschen mit einem so geringen Anstieg der Kaufkraft vorliebnehmen – sogar in Nordrhein- Westfalen verbesserte sich die Kaufkraft stärker (plus 4,8 Prozent).

Wie kommt es zu der Kaufkraftarmut?

„Die beiden Treiber der Kaufkraftarmut sind die Entwicklung des Kaufkraftniveaus und die Veränderung des Anteils der Personen, die einkommensarm sind“, schreiben die Verfasser der Studie. Einfach ausgedrückt: Weil eben in Berlin Einkommen und Kaufkraft kaum wachsen, steigt die anteilige Armut, da die Preise in der Stadt zum Teil kräftig anziehen, allen voran die Mieten. Deren Anteil am Haushaltseinkommen stieg in den vergangenen Jahren kräftig.

Der zweite Faktor, der die Einkommensarmut in Berlin steigen lässt, ist der zunehmende Anteil der Bewohner, die in Berlin wenig verdienen. Die Stadt ist im vergangenen Jahr um 60.000 Menschen gewachsen, der weitaus größte Teil der zugewanderten Menschen floh vor Krieg und Zerstörung, etwa aus Syrien, und verfügt weder über Vermögen noch über Einkommen.

Wie behauptet sich Berlin im Vergleich zu anderen Städten?

Besser als im Vergleich der Bundesländer: Die Kaufkraftarmut liegt ungefähr im Durchschnitt der kreisfreien Großstädte, die eigene Regionen bilden. Schlechter stehen Bremerhaven und Bremen, Städte aus dem Ruhrgebiet (Gelsenkirchen und Duisburg) und Köln da. Aber „Berlin hat eine für eine Metropole geringe Wirtschaftskraft – acht Prozent unter dem gesamtdeutschen Durchschnitt“, schreiben die Forscher. Daran änderte das überdurchschnittliche Wirtschaftswachstum bisher – noch – nichts. Das Bruttoinlandprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2014 rund 31.000 Euro, das liegt ungefähr auf dem Niveau von Gelsenkirchen (30.237 Euro).

Schuld daran ist dem IW zufolge ein nur „schmaler Industriesektor“, der von Pharma und Medizintechnik sowie Unternehmen der Elektroindustrie geprägt sei. Die Wirtschaftsstruktur sei „von Dienstleistungen und Tourismus“ getragen. Die Rekorde bei den Berlin-Besuchern und den Übernachtungen in der Stadt helfen beim Aufbau von Beschäftigung und Einkommen, die neuen Jobs sind aber überwiegend mäßig entlohnt. Die Forscher loben zwar die Hauptstadt als „führenden Standort für innovative Start-ups“. Zuletzt hatte sich aber das investierte „Wagnis-Kapital“ laut landeseigener Investitionsbank Berlin halbiert, auf rund eine Milliarde Euro.

Welche Gefahren bringt Armut mit sich?

Dass ganze Quartiere kippen und die Menschen dauerhaft vom Erwerbsleben ausgeschlossen bleiben – und damit oft auch von sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Im Entwurf des Armutsberichtes der Bundesregierung ist von einem „benachteiligenden Nachbarschaftseffekt“ zu lesen. Ab einer Konzentration von 20 bis 25 Prozent von Haushalten mit geringen Einkünften steige die Dauer der Armut. Berlin ist von dieser Entwicklung besonders betroffen, zumal den Forschern zufolge mit einem wachsenden Anteil von Einwanderern eine „generelle Zunahme des Armutsanteils einhergeht“.

Das betrifft ganz Berlin?

Nein, die Stadt ist gespalten und die Probleme konzentrieren sich vor allem in „Westberlin“. So nennen die Forscher die alte Mauerstadt plus die Ost-West-Bezirke Mitte sowie Friedrichshain-Kreuzberg. In diesem „Westberlin“, so die Studie, „konzentrieren sich Stadtteile mit problematischer Sozialstruktur, die hohe Migrantenanteile und Arbeitslosenquoten aufweisen“. Ein kleiner Trost sei die „spürbare“ Verringerung der Arbeitslosigkeit in der Stadt. Zumal das Bild im „ehemaligen Ostberlin“ ganz anders ist, das „genauso gut dasteht wie München“.

Allerdings schränken die Forscher den Vergleich gleich wieder ein: Die Bayerische Landeshauptstadt falle vor allem „aufgrund ihres extremen Preisniveaus“ bei Kaufkraft und Armut zurück. Außerdem besteht das so zugeschnittene „Ostberlin“ vor allem aus den wohlhabenden Bezirken Pankow, Treptow-Köpenick und Lichtenberg, wo nur jeder Sechste einen Migrationshintergrund habe.

Gibt es weitere Definitionen von Armut?

Neben dem eingangs erwähnten Kriterium des Medians – als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren verfügbaren Einkommens hat – gibt es den Begriff der absoluten Armut, der festlegt, wie viel ein Mensch zum bloßen Überleben benötigt. Die Weltbank bezeichnet solche Menschen als extrem arm, die weniger als 1,90 Dollar am Tag zur Verfügung haben.

Zur Beschreibung der Armut wird auch der Begriff der materiellen Deprivation benutzt. Danach gilt als benachteiligt, wer Entbehrungen in bestimmten Lebensbereichen hinnehmen muss. Etwa, wenn jemand die Wohnung nicht angemessen heizen kann, es im Haushalt kein Auto oder keine Waschmaschine gibt oder das Geld fehlt, sich einmal im Jahr eine Woche Urlaub außerhalb der eigenen Wohnung zu leisten. Hat jemand in mindestens vier von neun Lebensbereichen Probleme, spricht man von „erheblichen materiellen Entbehrungen“.

Wie viele Menschen sind in ganz Deutschland von Armut bedroht?

Eine Erhebung für die gesamte Bundesrepublik liefert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit dem Soziooekonomischen Panel (SOEP), das das Median-Kriterium verwendet. Die aktuellsten Daten, die vorliegen, stammen aus dem Jahr 2014. Die Armutsschwelle in ganz Deutschland lag demnach zuletzt bei rund 1050 Euro im Monat für einen Einpersonenhaushalt. Laut SOEP waren 2014 knapp 16 Prozent der Bevölkerung oder 12,7 Millionen Menschen von Armut bedroht. Seit Anfang des Jahrtausends ist der Anteil der Bevölkerung mit Armutsrisiko fast kontinuierlich gestiegen. 1999 lag die Quote bei knapp 11 Prozent. Laut SOEP erreichte sie 2014 einen neuen Höchststand, trotz guter Wirtschaftslage.

Wer ist besonders von Armut bedroht?

In Ostdeutschland ist das Armutsrisiko höher als im Westen – im Gegensatz zu Berlin. Im Jahr 2014 lag die Armutsquote im Westen Deutschlands mit 14,7 Prozent um rund sieben Prozentpunkte unter dem Niveau im Osten. Besonders hoch ist sie bei Kindern und Jugendlichen: Mehr als jedes fünfte Kind ist derzeit von Armut bedroht. Personen im Rentenalter sind nach wie vor unterdurchschnittlich von Armut betroffen. Doch der DIW-Armutsforscher Markus Grabka hat festgestellt, dass es im letzten Jahrzehnt eine Verdoppelung des Armutsrisikos bei den 65- bis unter 75-jährigen Ostdeutschen gegeben hat. Diese erhielten, auch aufgrund längerer Arbeitslosigkeit, geringere Altersbezüge als frühere Rentner – ein Indiz für steigende Altersarmut.

Was hat sich die Regierung bei der Armutsbekämpfung vorgenommen?

Mit der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ der Vereinten Nationen hat Deutschland sich im Jahr 2015 – ebenso wie die übrigen Unterzeichnerstaaten – verpflichtet, Ungleichheit und Armut zu reduzieren. Bis 2030 soll die absolute Armut beseitigt werden, aber auch der Anteil der Menschen, die nach nationaler Definition in Armut leben, soll in diesem Zeitraum halbiert werden.

In ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hebt die Bundesregierung dabei nicht mehr auf die bisher gängige Definition ab, nach der jemand als armutsgefährdet gilt, der weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens hat. Das Kriterium hatte zuletzt Kritik hervorgerufen, weil es damit immer Armut geben wird, auch wenn sich die Lage deutlich bessert. Stattdessen wird bei der Regierung auf die materielle Deprivation verwiesen. In dieser Hinsicht kann die Regierung zumindest in den letzten beiden Jahren auf sinkende Quoten verweisen. Im Jahr 2015 litten 4,4 Prozent der Bevölkerung unter erheblichen materiellen Einschränkungen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false