zum Hauptinhalt
Außenministerin Annalena Baerbock und Vizekanzler Robert Habeck auf dem Weg zu einer Sitzung ihrer Fraktion: Vom Bruch der Ampel konnten die Grünen bisher am stärksten profitieren.

© dpa/Kay Nietfeld

Tagesspiegel Plus

Eintrittswelle nach Ampel-Aus: Grüne, Linke und FDP profitieren am stärksten

Alle Parteien versuchen aus der Regierungskrise politisches Kapital zu schlagen. Doch wer konnte das Momentum für sich nutzen? Nachgefragt in den Parteizentralen, bei Demoskopen und der Forschung.

Stand:

Gut eine Woche ist seit dem Bruch der Ampel vergangen. Die Sozialdemokraten feierten ihren Kanzler für die aus Sicht vieler Genossen überfällige Entscheidung, Christian Lindner als Finanzminister zu entlassen. Die Liberalen ihren Parteivorsitzenden dafür, bei der Schuldenbremse standhaft geblieben zu sein. Bei den Grünen erklärte Vizekanzler Robert Habeck nur gut einen Tag nach dem Ampel-Aus seine Kanzlerkandidatur. Und der Union konnte es mit Neuwahlen nicht schnell genug gehen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })