Familienpolitik: Elternzeit für Oma und Opa?
Mehr Zeit für Enkel: Einem Zeitungsbericht zufolge will Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, dass künftig auch Großeltern einen gesetzlichen Anspruch auf eine Jobpause haben. Auch beim Elterngeld sind offenbar Änderungen geplant.
Wie die "Neue Presse" aus Hannover berichtet, arbeitet Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) gegenwärtig an einer gesetzlichen Regelung, die auch Großeltern einen Anspruch auf eine berufliche Auszeit zur Betreuung ihrer Enkelkinder verschaffen soll. Es gehe darum, die Situation von jugendlichen Eltern und ihrer Kinder zu verbessern, berichtet die Zeitung aus Kreisen der großen Koalition. Man suche noch nach einer "handhabbaren Abgrenzung", hieß es weiter.
Denkbar sei, das Recht auf eine zeitliche begrenzte berufliche Auszeit für Großeltern dann einzuräumen, wenn die Eltern des Kindes selbst noch im Teenager-Alter und zudem in der Ausbildung sind.
Mehr Flexibilität beim Elterngeld
Ebenfalls geplant sei eine Änderung beim Elterngeld. Danach sollen Väter und Mütter, die bereits Elterngeld beantragt haben, die Möglichkeit erhalten, ihren Antrag zu revidieren und die Bezugsdauer noch einmal neu zwischen sich aufzuteilen. Das bedeutet, dass sich beispielsweise der Vater nach der Geburt entscheiden kann doch einige Zeit zu Hause zu bleiben, auch wenn er dies zunächst nicht vorhatte. Bisher sei dies nicht möglich.
An eine Erhöhung oder eine Verlängerung des Elterngeldes sei hingegen nicht gedacht, wurde laut Zeitung in Koalitionskreisen bestätigt. Bis April 2008 wolle von der Leyen einen Bericht zu Wirkung und Wirksamkeit der Familienleistungen in Deutschland präsentieren. (jam/ddp)