
© INSA/Larocca Loredana
„Es geht nur noch GroKo“: Insa-Chef sieht keine Regierung ohne CDU/CSU
Die Ampelparteien liegen zusammen nur bei 30 Prozent. Das BSW fällt unter zehn Prozent und auch die AfD verzeichnet Verluste. Das zeigt eine aktuelle Insa-Umfrage.
Stand:
Die zuletzt deutlich gesunkene Zustimmung für die Grünen steigt laut einer Umfrage bundesweit wieder leicht an. Laut einer aktuellen Insa-Umfrage für die „Bild am Sonntag“ kommen die Grünen auf elf Prozent, 1,5 Prozentpunkte mehr als vor einer Woche.
Auch die FDP verbessert sich um 0,5 Punkte, würde aber mit einer Zustimmung von vier Prozent trotzdem an der Fünfprozenthürde scheitern und nicht in den Bundestag einziehen. Die SPD verschlechtert sich um 0,5 Prozentpunkte und erreicht nur noch 15 Prozent. Damit liegen die Ampelparteien zusammen bei 30 Prozent.
Leichte Verluste von einem halben Prozentpunkt verzeichnet auch die Union. CDU/CSU bleiben mit 31,5 Prozent aber weiter vorne. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) büßt ebenfalls einen halben Prozentpunkt ein und liegt demnach bei 9,5 Prozent.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Auch die AfD verschlechtert sich um einen Punkt und kommt im Meinungstrend auf 19 Prozent. Die Linke liegt wie in der Vorwoche bei 2,5 Prozent.
Nach Angaben von Insa-Chef Hermann Binkert kann gegen die Union „keine Regierung gebildet werden“. CDU/CSU kommen ihm zufolge jedoch „nur mit der SPD auf eine regierungsfähige Mehrheit“. „Früher galt: ‚GroKo geht immer‘. Derzeit gilt: ‚Es geht nur noch die GroKo‘.“
Befragt wurden vom 27. bis zum 30. September 1000 Wahlberechtigte. Die maximale Fehlertoleranz gab Insa mit plus/minus 2,5 Prozentpunkten an. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: