
© dpa/Hauke-Christian Dittrich
„Es wird niemand auf der Strecke bleiben“: Grüne versprechen sozialen Ausgleich für hohe Kosten bei Heizungstausch
Wer sich eine Wärmepumpe nicht leisten kann, darf dem Grünen-Chef Nouripour zufolge nicht alleingelassen werden. Das neue Energiegesetz könnte bereits am Mittwoch beschlossen werden.
Stand:
Vor der voraussichtlichen Befassung des Bundeskabinetts mit neuen Regeln für Heizungen hat Grünen-Chef Omid Nouripour eine Abfederung hoher Kosten versprochen.
„Es wird sozialen Ausgleich geben für diejenigen, die sich beispielsweise nicht leisten können, eine Wärmepumpe sofort zu organisieren“, sagte er den Sendern RTL und ntv am Dienstag. Niemand werde „auf der Strecke bleiben“ oder „allein gelassen“.
Den Plänen der Regierung zufolge soll ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Dies läuft in der Praxis auf ein Verbot neuer Öl- und Gasheizungen hinaus. Es gibt jedoch zahlreiche Ausnahmen.
Es wird niemand auf der Strecke bleiben dabei, niemand wird allein gelassen.
Omid Nouripour, Die Grünen
Bereits am Mittwoch könnte der Gesetzentwurf zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes vom Kabinett beschlossen werden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
SPD will Energiegesetz nur unter einer Bedingung zustimmen
SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast sagte dazu dem Portal „t-online“, die Fraktion werde dem Gesetz „nur zustimmen, wenn es eine ausgewogene Förderung gibt“.
Die SPD-Fraktion werde darauf achten, „dass gerade auch Familien mit geringeren und mittleren Einkommen und Rentnerinnen und Rentner sich klimaschonendes Heizen noch leisten können“.
Das Gesetz soll nach dem Willen der Regierung noch vor der Sommerpause von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: