zum Hauptinhalt
Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

© Imago/dts Nachrichtenagentur

Jeden Monat 200 Strafanzeigen: FDP-Politikerin Strack-Zimmermann ist massiven Drohungen ausgesetzt

Grobe Gewaltandrohungen und Nazisprache: Marie-Agnes Strack-Zimmermann wird „im Netz und per Brief, jeden Tag“ angefeindet. Sie zeige im Monat bestimmt 200 Leute bei der Polizei an.

Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist nach eigenen Worten Ziel zahlreicher Anfeindungen und steht deshalb unter Personenschutz. Sie zeige „im Monat bestimmt 200 Leute“ bei der Polizei an, sagte die Europa-Spitzenkandidatin dem „Spiegel“ laut Vorabmeldung vom Freitag.

Unter den Anfeindungen sei „oft grobe Gewaltandrohung, Nazisprech ist auch häufig dabei.“ Das geschehe „im Netz und per Brief, jeden Tag“ - meist in Bezug auf ihren Einsatz für Waffenlieferungen an die Ukraine.

Die Gerichte und die Staatsanwaltschaft seien inzwischen sehr sensibilisiert für ihre Verfahren, sagte Strack-Zimmermann. „Fast alle Prozesse werden gewonnen“, sagte sie. „Nur die Beleidigungen “Kriegstreiberin' und 'Brechmittel' wurden von verschiedenen Amtsgerichten unterschiedlich gesehen und teils gegen Geldbuße eingestellt.„

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Seit ihrem Wahlkampfstart am 6. Januar stehe sie unter Personenschutz, sagte die Liberale weiter. „Seitdem begleiten mich bei meinen Reisen mehrere Personenschützer. Das ist ungewohnt, aber so ist es nun mal.“

Sie sei angesichts der Drohungen „sensibler geworden“ und treffe Vorsichtsmaßnahmen: „Mit meiner Familie zeige ich mich so gut wie gar nicht in der Öffentlichkeit. Ich möchte nicht, dass sie fotografiert wird.“ (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false