
© dpa/Kay Nietfeld
Mögliche Koalition im Bund: Zwölf von 15 CDU-Verbänden wollen sich Schwarz-Grün offenhalten
Könnten Union und Grüne im Bund bald miteinander regieren? Die große Mehrheit der CDU-Landesverbände kann sich das laut einer Umfrage zumindest vorstellen.
Stand:
Die CSU hat einer möglichen Koalition von Union und Grünen nach der Bundestagswahl eine Absage erteilt. Die meisten Landesverbände der Schwesterpartei CDU wollen sich hingegen einem Medienbericht zufolge diese Option offenhalten.
Auch wenn einige Landesverbände große Kritik an den Grünen äußerten, plädierten zwölf von 15 dafür, gesprächsfähig zu bleiben beziehungsweise jetzt keine Koalitionsdebatten zu führen, berichtete RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf eine eigene Umfrage.
Die CDU-Verbände in Brandenburg, Sachsen und Thüringen wollten die Frage, ob sich die Union eine Koalition mit den Grünen offenhalten sollte, demnach nicht konkret beantworten.
Sehen Sie hier weitere Videos über die Ampel-Parteien
CSU-Chef Markus Söder hat eine schwarz-grüne Koalition im Bund ausgeschlossen und dies auch mit Blick auf Wählerstimmen begründet: „Eine Union, die 30 plus haben will, dauerhaft, die muss sich von den Grünen distanzieren.“
Der CDU-Vorsitzende und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat erklärt, eine solche Koalition komme aus heutiger Sicht nicht infrage. Für die Zukunft hat er diese Option aber nicht ausgeschlossen.
Die CDU regiert in mehreren Bundesländern gemeinsam mit den Grünen. Der Bundestag wird turnusmäßig am 28. September 2025 neu gewählt. (Reuters)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: