zum Hauptinhalt
Wahlplakate zur Europawahl 2024 in München.

© imago/Eibner/IMAGO/Eibner-Pressefoto/Franz Feiner/Bearbeitung Tagesspiegel

Tagesspiegel Plus

Piraten, Volt, Letzte Generation: Welche Chancen haben Kleinstparteien bei der Europawahl?

Die „Sonstigen“ schneiden bei der Wahl des Europaparlaments traditionell besser ab als bei anderen Wahlen. Warum – und welche Folgen hat das? Drei Experten geben Antwort.

Stand:

Wenn am 9. Juni die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt werden, werden darunter auch Mitglieder von Parteien sein, die in keinem Landesparlament – und schon gar nicht im Bundestag – vertreten sind. Die Tierschutzpartei, Volt, die Piraten, die Letzte Generation und andere Kleinstparteien haben gute Chancen, im neuen Europaparlament vertreten zu sein.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })