
© REUTERS/Umit Bektas
„Seine Ideen wirken bis heute nach“: Merz legt Kranz an Atatürk-Mausoleum in Ankara nieder
Bevor Merz am Nachmittag Erdogan trifft, legt er einen Kranz am Atatürk-Mausoleum nieder. Er betont die Bedeutung des türkischen Staatsgründers für die gewachsene Freundschaft mit der Bundesrepublik.
Stand:
Zum Auftakt seines Türkei-Besuchs hat Bundeskanzler Friedrich Merz im Mausoleum von Republikgründer Mustafa Kemal Atatürk in Ankara einen Kranz niedergelegt. Atatürk habe mit der Gründung der Türkei vor 102 Jahren eine neue „Ära“ eingeleitet, schrieb Merz in das Gedenkbuch. „Seine Ideen wirken bis heute in der tief gewachsenen Freundschaft zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkiye nach.“ Das Mausoleum ist eines der wichtigsten Symbole der modernen Türkei.
Merz möchte am Nachmittag den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in der türkischen Hauptstadt treffen. Themen sollen die Friedensbemühungen in Gaza, der Ukraine-Krieg, die Rüstungskooperation und die Rückführung von Migranten in die Türkei und nach Syrien sein. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: