
Der damalige Chef des Bundesnachrichtendiensts hatte Kritik am Königshaus gezielt an die Öffentlichkeit gespielt. Dem Kanzleramt gefiel das nicht.
© dpa
Die Sicherheit Deutschlands und deren Bürger zu gewährleisten, hat für den Bundesnachrichtendienst nach eigener Aussage oberste Priorität. Seine Grundlage: Informationen über politische, wirtschaftliche und technische Entwicklungen im Ausland. Nicht selten dringen allerdings Geheimnisse des BND nach außen. Lesen Sie hier mehr zum Bundesnachrichtendienst.
Der damalige Chef des Bundesnachrichtendiensts hatte Kritik am Königshaus gezielt an die Öffentlichkeit gespielt. Dem Kanzleramt gefiel das nicht.
Der Informant des Bundesnachrichtendiensts vor dem Irakkrieg hat zugegeben, dass er falsche Angaben über Massenvernichtungswaffen im Irak gemacht hat. Er habe etwas für sein Land tun wollen, so die Begründung des Mannes.
Was an den Wänden der künftigen Zentrale des Bundesnachrichtendiensts an der Chausseestraße hängen wird, lässt sich auf der Baustelle schon einmal begutachten.
Auf der Baustelle des Bundesnachrichtendiensts ist ein Arbeiter auf einem Kran bewusstlos geworden. Die Feuerwehr rettete den Mann.
Ein Agent des Bundesnachrichtendiensts (BND) soll Kontakte zu dem untergetauchten ehemaligen Verteidigungsstaatssekretär, Holger Pfahls, gehabt haben. Ein Mann namens "Fischer" habe die Augsburger Staatsanwaltschaft im Dezember 1999 von entsprechenden Verbindungen des BND-Agenten Werner Ströhlein unterrichtet, berichtete die "Süddeutsche Zeitung".
öffnet in neuem Tab oder Fenster