zum Hauptinhalt
Bei einer Militärübung in Taiwan bedienen Soldaten bedienen ein Sky Bow III (Tien-Kung III) Boden-Luft-Raketensystem

© Johnson Lai/AP/dpa

China droht mit Konsequenzen: USA liefern unter anderem 100 Raketen zur Luftabwehr an Taiwan

Die Militärhilfen der USA für Taiwan nehmen konkrete Form an. China droht mit Konsequenzen für die bilateralen Beziehungen - und die Stabilität in der Region.

Stand:

In den USA nehmen Militärhilfen für das unter chinesischem Druck stehende Taiwan konkrete Formen an. Das US-Außenministerium billigte am Freitag (Ortszeit) die Lieferung von Rüstungsgütern im Volumen von 1,1 Milliarden Dollar, darunter 60 Anti-Schiffs-Raketen und 100 Raketen zur Luftabwehr.

Der Sprecher der chinesischen Botschaft in Washington, Liu Pengyu, warnte, die geplanten Hilfen würden die bilateralen Beziehungen und die Stabilität in der Region schwer gefährden. Unterdessen kündigte US-Präsident Joe Biden im Ringen um den Einfluss in der Pazifik-Region ein Gipfeltreffen mit Vertretern von Insel-Staaten für Ende September ab.

[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere runderneuerte App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

"Da die Volksrepublik China den Druck auf Taiwan erhöht (...) und versucht, den Status quo in der Straße von Taiwan zu verändern, stellen wir Taiwan das zur Verfügung, was es braucht, um seine Selbstverteidigungsfähigkeiten aufrechtzuerhalten", erklärte die für China und Taiwan zuständige Abteilungsleiterin im Weißen Haus, Laura Rosenberger. Die Zustimmung des US-Kongresses zu den Rüstungsexporten gilt als sicher.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Anfang August hatte China mit einem groß angelegten Militärmanöver auf den Besuch der Präsidentin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Taiwan reagiert. Die USA ließ im Gegenzug zwei Kreuzer die Meerenge vor der Insel passieren. China betrachtet Taiwan als sein Territorium und hat den Einsatz von Gewalt nicht ausgeschlossen, um die Insel wieder unter seine Kontrolle zu bringen.

[Lesen Sie auch: „Für Xi Jinping ist Putin ein Partner“: Wie verhindern wir einen globalen Krieg, Kevin Rudd? (T+)]

Zu dem Insel-Gipfel in Washington hat die US-Regierung zwölf Staaten eingeladen. Darunter sind auch die Salomonen im Südpazifik.

Die Inselgruppe hatte vergangenen April ein Sicherheitsabkommen mit China abgeschlossen, was in den USA Sorgen vor dem wachsenden Einfluss der Volksrepublik befeuerte. Das Gipfeltreffen solle der "Ausweitung und Vertiefung der Zusammenarbeit der Vereinigten Staaten in wichtigen Fragen wie Klimawandel, Pandemiebekämpfung, wirtschaftlicher Aufschwung, Sicherheit auf See, Umweltschutz und Förderung eines freien und offenen Indopazifiks" dienen, teilte die US-Regierung mit. (Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })