zum Hauptinhalt
Ein Einsatz: Innenminister Schröter im neuen Streifenwagen.

© Fröhlich

Moderne Streifenwagen in Brandenburg: 28 neue „rollende Amtsstuben“

Potsdam - Wenn vorerst nur der Personalabbau bei der Polizei in Brandenburg gestoppt ist, zusätzliches Personal aber nicht in Aussicht – dann will Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) die Beamten zumindest mit ordentlicher Technik ausstatten. Am Montag übergab er im Polizeipräsidium 28 neue „rollende Hightech-Amtsstuben“.

Stand:

Potsdam - Wenn vorerst nur der Personalabbau bei der Polizei in Brandenburg gestoppt ist, zusätzliches Personal aber nicht in Aussicht – dann will Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) die Beamten zumindest mit ordentlicher Technik ausstatten. Am Montag übergab er im Polizeipräsidium 28 neue „rollende Hightech-Amtsstuben“. Die Kompaktvans vom Typ Opel „Zafira Tourer“, im Amtsdeutsch „interaktive Streifenwagen“ genannt, sollen alte VW-Busse ersetzen, die Laufleistungen von bis zu einer halben Million Kilometer auf dem Tacho haben. Fast eine Million Euro haben die neuen Wagen gekostet. Schröter sagte: „Innere Sicherheit kann man nicht nach Kassenlagen gewährleisten.“

Die Vans werden über schnelle, mobile und sichere Breitbandzugänge dirigiert. So gelangen Aufträge samt einsatzrelevanter Informationen nur noch elektronisch auf ein Display ins Wageninnere. Eingebaute Netzwerkkameras schneiden alle Einsätze mit. Außerdem kann die Leitstelle über die mobile Datenverbindung in Echtzeit auf die Kameras zugreifen.

Eine automatische Routenführung soll sicherstellen, dass Einsatzorte schnell erreicht werden. Eine eingebaute Multifunktions-PC-Anlage ist dazu gedacht, unterwegs auch Anzeigen aufzunehmen. Insgesamt hat das Land nach Ministeriumsangaben pro Wagen 36 000 Euro ausgegeben. Dazu kommen noch rund 4000 Euro für die Nachrüstung der interaktiven Technik. Zur besseren Sichtbarkeit verfügen die neuen Fahrzeuge zusätzlich zur weiß-blauen Farbe über neongelbe Folien auf der Karosserie, produziert übrigens bei Orafol in Oranienburg (Oberhavel).

Zwischen Elbe und Oder hat die Polizei jetzt mehr als 180 „rollende Amtsstuben“ im Einsatz. Damit gehört Brandenburg nach eigener Darstellung im bundesweiten Vergleich mit anderen Polizeibehörden zu den Vorreitern. Auf der aktuellen Messe für Informationstechnik (CeBIT) in Hannover stellt das Land den zusammen mit der Industrie entwickelten interaktiven Streifenwagen vor, der über eine einheitliche und sichere Kommunikationsplattform verfügt, die in unterschiedlichen Fahrzeugtypen eingesetzt werden kann.

Nach Angaben von Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke ist Brandenburg mit der neuen Technik bundesweit Vorreiter. Jüngst hatte er deshalb auch Besuch von der Berliner Polizei und der Bundespolizei – und der war begeistert. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })