zum Hauptinhalt
Rathaus Perleberg

© imago/Olaf Döring/imago/Olaf Döring

400 Künstler und 129 Stunden Programm: Das erwartet Gäste am Brandenburg-Tag in Perleberg

Die Kreisstadt rechnet mit rund 80.000 Besucherinnen und Besucher auf dem zentralen Landesfest. Eine Neuerung: Bereits am Freitag soll es eine große Party geben.

Stand:

Mit rund 80.000 Besuchern rechnet die Prignitzer Kreisstadt Perleberg, wenn vom 12. bis 14. September das zentrale Landesfest des Landes Brandenburg, der Brandenburg-Tag, in der Rolandstadt stattfindet. „Wir haben heute mehr als 300 angemeldete Stände, erwarten über 400 Künstler und bieten über 129 Stunden Programm an“, sagte Bürgermeister Axel Schmidt, als er am Mittwoch in der Potsdamer Staatskanzlei über den Stand der Planungen informierte.

Es werden unter anderem die Rockband Karat, die Entertainerin Dagmar Frederic und das Landespolizeiorchester in Perleberg erwartet. Insgesamt 14 als „Perlen“ bezeichnete Themenbereiche sollen die Altstadt mit Leben erfüllen. Auf sieben Bühnen seien insgesamt 3.000 Mitwirkende aktiv.

„Im Unterschied zu früheren Landesfesten wird es schon am Freitagabend bei uns eine Party geben“, sagte Schmidt. Dann werde auch eine RBB-Liveshow stattfinden, die noch einmal Werbung für das Fest am Wochenende machen soll. Auch der Perleberger Tierpark, der mit 80.000 bis 100.000 Besuchern pro Jahr zu den Publikumsmagneten der Stadt gehört, werde in die Veranstaltung eingebunden.

Schmidt betonte, dass die Stadt trotz der Bauarbeiten auf der Bahnlinie zwischen Hamburg und Berlin weiterhin mit Bussen und Bahnen erreichbar sei: So verkehre der Prignitz-Express RE6 von Berlin nach Perleberg, während im Landkreis der Busverkehr verstärkt werde. „Aus Schwerin ist Perleberg mit den Bussen an diesem Tag sogar besser erreichbar, als sonst mit ICE und Regionalbahn“, sagte Schmidt.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) sagte, die Erfahrung zeige, dass die Bekanntheit einer Stadt, die den Brandenburg-Tag ausrichte, und ihrer Angebote durch solch eine Veranstaltung steige. Das Land unterstützt die insgesamt eine Million Euro teure Veranstaltung mit insgesamt 360.000 Euro.

Weitere 360.000 Euro hat die Stadt aus ihrem Haushalt dafür vorgesehen, hinzu kommen Sponsorengelder. „Uns ist sehr daran gelegen, dass wir im Zuge des Brandenburg-Tages die Altstadt begrünen“, sagte Schmidt. Dies soll auch nach der Großveranstaltung ein bleibender Effekt sein. Zudem wolle man auch im Bereich der Sicherheitstechnik Anschaffungen vornehmen, die später zur Absicherung weiterer Veranstaltungen genutzt werden könnten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })