Brandenburg: 9800 Lehrstellen fehlen
Sozialministerin Ziegler dennoch optimistisch
Stand:
Sozialministerin Ziegler dennoch optimistisch Potsdam/Berlin - Noch fast 12 000 Jugendliche sind bei den Arbeitsagenturen in Brandenburg zum Beginn des Ausbildungsjahres am 1. September ohne Lehrstelle gemeldet. Die Kammern und Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) sind aber optimistisch, dass alle Jugendliche noch einen Platz bekommen. Laut einer Umfrage der Nachrichtenagentur dpa waren am 31. August 11 825 Jugendliche gemeldet, die noch nicht vermittelt wurden. Im Vorjahr waren es laut Arbeitsministerium zu diesem Zeitpunkt 12 419. An die Arbeitsagenturen wurden bis Ende August 8056 betriebliche Ausbildungsstellen gemeldet, 438 weniger als 2004. Zu den betrieblichen kommen die Ausbildungsstellen in außerbetrieblichen Einrichtungen und Sonderprogrammen hinzu. Damit verfügten die Arbeitsagenturen über 9655 Ausbildungsstellen zur Vermittlung. Davon waren bis zum 31. August 1983 Stellen nicht besetzt. Daraus ergeben sich noch 9842 fehlende Plätze. Im vorigen Jahre waren es zur selben Zeit 11 011 fehlende Lehrstellen. Ziegler sagte: „In den nächsten Wochen wird sich auf dem Ausbildungsmarkt noch einiges bewegen.“ Dazu trage auch das Land bei. Mit rund 47 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds würden 4864 Ausbildungsplätze finanziert. Wolfgang Spieß, Fachbereichsleiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, macht den Jugendlichen Hoffnung: „Der Brandenburgische Ausbildungskonsens stellt sicher, dass im Land für jeden Ausbildungswilligen ein Angebot unterbreitet wird.“ Laut Berufsbildungsgesetz könne theoretisch das ganze Jahr über eine Ausbildung begonnen werden. „Das Versprechen steht, wer eine Ausbildung will, erhält einen Platz“, sagte auch Geschäftsführer Wolfgang Ziethier von der Handwerkskammer Frankfurt (Oder). Er klagte aber über den Bildungsstand der Jugendlichen. Dabei gehe es nicht nur um Zensuren, sondern auch um Leistungsbereitschaft. Auch in Berlin sind zu Beginn des neuen Lehrjahres noch mehrere tausend Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Ende August waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit mehr als 8700 Bewerber ohne Lehrstelle, 800 weniger als im Vorjahr. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: