zum Hauptinhalt

Brandenburg: ALLES ZUR LANGEN NACHT DER MUSEEN

TICKETS UND PREISEDas Kombiticket kostet 15 Euro (ermäßigt zehn Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt). Es gilt in allen beteiligten Museen sowie für die Bus-Shuttles und die öffentlichen Verkehrsmittel von 15 bis 5 Uhr.

Stand:

TICKETS UND PREISE

Das Kombiticket kostet 15 Euro (ermäßigt zehn Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt). Es gilt in allen beteiligten Museen sowie für die Bus-Shuttles und die öffentlichen Verkehrsmittel von 15 bis 5 Uhr. Erhältlich sind die Eintrittskarten im Internet, im Vorverkauf der teilnehmenden Museen, in den Berlin Infostores, an allen Berliner Theaterkassen (zzgl. VVG) und an den Verkaufsstellen und Automaten der BVG und der S-Bahn. An Letzteren gibt es jedoch keine ermäßigten Tickets. Am Abend selbst sind die Karten ab 17 Uhr am Kulturforum Potsdamer Platz und in den teilnehmenden Häusern in Berlin erhältlich. Das Programmheft gibt es an allen Vorverkaufsstellen.

ZEITEN UND ORTE

Eröffnet wird die Lange Nacht der Museen am heutigen Sonnabend um 18 Uhr im Kulturforum am Potsdamer Platz, dem Zentrum der Langen Nacht. Sie endet um 2 Uhr, in dieser Zeit fahren auch die Shuttlebusse.

NEU HINZUGEKOMMEN

Neben den Klassikern sind auch wieder einige neue Häuser wie das Café Sibylle mit seiner Ausstellung über die Geschichte der Karl-Marx-/Stalinallee oder das Computerspielemuseum hinzugekommen. Was der Körper täglich leistet, verrät die Ausstellung „Begreifen, was uns bewegt“ im Science Center Medizintechnik. Einsteigen und abheben können Besucher im Flugsimulator Berlin, den zwei Berliner Unternehmer betreiben. Voll ausgestattet wie in einer echten Boeing 737-700 steuern Fluglustige die Maschine auf einer vier Meter breiten Projektionswand mit 180 Grad Rundumsicht.

LICHTE MOMENTE

Mit ihrer Lichtinstallation „WORDSPAausquellungen“ bespielt die Dresdener Künstlerin Andrea Hilger zum Auftakt die Piazzetta des Kulturforums. In der Eingangshalle, in der sich auch die Infostände befinden, gibt es eine Reihe von Verwöhnangeboten für Körper und Seele (Special touch, Tuina, Tea Tasting: Spirit of Shenmen). Schüler der Staatlichen Ballettschule unterhalten dort die Gäste mit kleinen Darbietungen.

NOCH MEHR INFOS

Das komplette Programmheft kann unter dem Link www.lange-nacht-der-museen.de heruntergeladen werden.Das Museumsportal Berlin feiert sein dreijähriges Bestehen mit einem Gewinnspiel, bei dem Kulturliebhaber ihre Kenntnisse über die Berliner Museumslandschaft testen können. Zu gewinnen sind mehr als 60 Preise, die die Museen zur Verfügung gestellt haben. hah

Tickets im Netz unter

www.berlin-ticket.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })