Parlamentarier fordern mehr Platz im Stadtschloss und bringen Alternativstandorte für Behörde ins Spiel
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 26.01.2018
In Cottbus häufen sich die Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen, Flüchtlingen und Rechten. Was ist los mit der Stadt? Ein Ortsbesuch.
Fall Hilpert: Opposition drängt auf unabhängige Prüfung der Vorwürfe gegen Staatsanwalt
Potsdam– Die Potsdamer Landtagsabgeordnete Klara Geywitz (SPD) wurde am Donnerstag einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Ausschusses für Inneres und Kommunales gewählt. Sie gehörte dem Ausschuss bislang als einfaches Mitglied an und folgt auf ihren Parteikollegen Sören Kosanke, der in den Haushalts- und Finanzausschuss wechselt.
Der Oberbürgermeister von Cottbus, Holger Kelch (CDU), fordert Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingen - und warnt vor „rechtsfreien Räumen“ in der Innenstadt.
Beim Abbiegen hat der Fahrer eines Lasters eine Zehnjährige auf ihrem Fahrrad übersehen. Das Mädchen erlag wenige Stunden nach dem Unglück seinen Verletzungen.
Potsdam - Die Unternehmen der Bergbau- und Kraftwerksindustrie in der Lausitz müssen nach Einschätzung von Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) international neue Märkte erschließen. „Die Bedeutung der fossilen Energieträger wird zumindest in Deutschland in den nächsten Jahren abnehmen“, sagte Gerber am Donnerstag bei der Vorstellung einer Analyse zum Potenzial der Lausitzer Wirtschaft.
Potsdam- Im Land Brandenburg leben derzeit rund 560 sogenannte Reichsbürger, die den Staat nicht anerkennen. Das seien 27 Prozent mehr als noch vor einem Jahr, wie Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Donnerstag im Innenausschuss des Landtags bekannt gab.
Potsdam - Der Münchner Historiker Axel Drecoll will als neuer Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten vor allem rassistischen Tendenzen entgegentreten. Der 43-Jährige leitet den Erinnerungsort „Dokumentation Obersalzberg“ und tritt am 1.