
Mehr als 108.000 Brandenburger wollen eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und beteiligten sich an einer Volksinitiative. Doch wann kommt das Gesetz dazu?
Mehr als 108.000 Brandenburger wollen eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge und beteiligten sich an einer Volksinitiative. Doch wann kommt das Gesetz dazu?
Nachbarn hörten nachts Hundegebell und Geschrei aus einer Wohnung in Wittenberge und alarmierten die Polizei. Die Beamten trafen dort sechs Kinder und sieben Hunde, aber zunächst keinen Erwachsenen.
Um den Alleingang von Brandenburgs Innenminister Schröter (SPD) zur Aufstockung des Verfassungsschutzes gab es Krach in der Koalition. Nun schlägt die Linke wieder versöhnlichere Worte an.
Um der hohen Zahl junger Verkehrstoter entgegenzuwirken, wurde vor 25 Jahren die Aktion "Fifty-Fifty-Taxi" in Brandenburg eingeführt. Jugendliche können dabei Tickets zum halben Preis für Taxifahrten kaufen. Und die Aktion wird fortgeführt.
Die Idee ist zwar nicht ganz neu, doch der Bedarf ist da. In der Uckermark will ein Verein Schwerkranken mit einem "Glücksmobil" dabei helfen, die letzten Wünsche zu erfüllen.
Fast ein Drittel der Apotheker in Brandenburg geht in den kommenden zehn Jahren in Rente. Gerade im ländlichen Raum wird es schwierig, Nachfolger zu finden.
Am Landgericht Potsdam läuft derzeit der Revisionsprozess gegen den Ex-NPD-Politiker Maik Schneider wegen einer Brandstiftung auf eine geplante Asylunterkunft. Derweil macht eine Versicherung nun Schadenersatz in Millionenhöhe geltend.
In die Klassen, fertig, los? Brandenburg will gegen Pädagogenmangel vorgehen. Was angehende Lehrer wissen müssen – ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster