Brandenburg: AUSFLUGSTIPPS
Wein pflanzen unterm Vollmond
Stand:
Auf Pirsch im Park. Heute Abend geht es im Volkspark um Nachtschwärmer – bei einer Fledermausführung. Fledermausexpertin Dörte Thiel bringt Detektoren und Taschenlampen mit, gern können eigene verwendet werden. Im Park werden dann die Lieblingsorte dieser kleinen Wesen aufgesucht. Bitte anmelden unter Tel.: (030)43662461 oder hollerhexenfledermaus@googlemail.com. Treffpunkt ist am Freitag um 20 Uhr am Eingang Viereckremise, Georg-Hermann-Allee. Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder 4 Euro, plus Parkeintritt.
Unterm Vollmond. Fledermäuse gibt es auch im Schlossgemäuer des Belvedere. Dort findet heute ab 18 Uhr die erste Mondnacht des Jahres statt. Im Licht des Vollmonds lässt sich dort gut unter Kolonnaden und über Treppenfluchten wandeln, von den Türmen auf Potsdam herunterblicken. Bis 23 Uhr, Belvedere auf dem Pfingstberg, Zuwegung über Puschkinstraße oder Große Weinmeisterstraße.
Fotos gucken, Landschaft genießen. Natur und Kultur gibts in der Schorfheide. Auf Gut Sarnow zeigt am Sonntag um 11 Uhr der Fotograf Udo Lauer Ansichten vom Berliner Schloss und Garten Bellevue, die er auch als Buch herausgegeben hat. Anlässlich der Buchvorstellung und Vernissage „Bellevue – Park und Schloss“ gibt es ein besonderes Übernachtungsangebot im kleinen Hotel. Gut Sarnow, Eichhorster Chaussee 5, 16244 Schorfheide. www.gut-sarnow.com.
Mit Pinsel und Papier. Im Schloss Sacrow findet Samstag und Sonntag ein Kreativwochenende statt. Inspirationen aus der romantischen Umgebung, Havel und Park, sollen die Teilnehmer kreativ umsetzen. Die bildenden Künstler Andrea Ritter und Simon Ritter geben Hilfestellung. Das Wochenende mit Übernachtung und Abendessen kostet pro Teilnehmer 180 Euro. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 14 Uhr. Nur mit Anmeldung unter pabst@caa-berlin.org oder Tel.: (030)726 267 515. Schloss Sacrow, Krampnitzer Straße 33.
Wein hier und Wein da. Im Garten der Villa Jacobs, ein Nachbau der italienischen Turmvilla von 1842, gelegen am Hochufer des Jungfernsees, wird Samstag und Sonntag ein Weinfest gefeiert. Von 11 bis 18 Uhr kann man hier im Park wandeln, Weine vom hauseigenen Weinberg kosten und kaufen. Bertiniweg 2, der Eintritt ist frei. Auf dem Winzerberg hinter Schloss Sanssouci muss der Wein erst gepflanzt werden. Dafür werden noch Paten gesucht, die einen Rebstock finanzieren. Am Sonntag um 10 Uhr beginnt die Pflanzaktion, 150 historische Tafelreben in 25 verschiedenen Sorten sollen am Winzerberg wachsen. Zugang zum Berg von der Schopenhauerstraße. Mehr Information für Besucher und Paten unter www.winzerberg.de.
Fallada in Neuhardenberg. April 1945: Der Krieg ist vorbei, doch nachts verfolgen den Schriftsteller Dr. Doll Träume von einem Bombentrichter, der ihn nicht freigibt. Er will etwas tun gegen den Alpdruck der Mitschuld, doch er kann es als Bürgermeister einer Kleinstadt, eingesetzt von der Roten Armee, niemandem recht machen. Und flüchtet in den Drogenrausch. Aus Hans Falladas Roman „Der Alpdruck“ liest der Schauspieler Christian Redl auf Schloss Neuhardenberg, Schinkelplatz, 15320 Neuhardenberg. Am Sonntag um 17 Uhr im Großen Saal, der Eintritt kostet 15, ermäßigt 11 Euro.
Dampfloks und Pferdebahn. Der Ziegeleipark Mildenberg hatte damals zum Material- und Ziegeltransport eine eigene Eisenbahn. Beim Märkischen Feldbahnenfest Samstag und Sonntag wird das Gleisnetz wieder befahren – mit Zügen unterschiedlicher Spurbreiten, Dampfloks und Nachbauten historischer Züge – selbst mit Pferdebahnen. Dazu gibts Theater und Musik, Modellbahnflohmarkt, Handwerker- und Regionalmarkt. Eintritt 9 Euro, Kinder 2,25 bis 4,50 Euro. Ziegeleipark Mildenberg, Ziegelei 10, 16792 Zehdenick OT Mildenberg, www.ziegeleipark.de. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: