zum Hauptinhalt

Brandenburg: BBI: Pavillons gegen Platzprobleme?

Berlin - Das Terminal für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld (Dahme-Spreewald) wird möglicherweise durch zwei Pavillons erweitert, die rechts und links des Hauptgebäudes bis 2013 gebaut werden könnten. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) stellte dies am Mittwoch in Berlin als eine Variante vor, um die Platzprobleme auf dem Flughafen zu lösen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Stand:

Berlin - Das Terminal für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld (Dahme-Spreewald) wird möglicherweise durch zwei Pavillons erweitert, die rechts und links des Hauptgebäudes bis 2013 gebaut werden könnten. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) stellte dies am Mittwoch in Berlin als eine Variante vor, um die Platzprobleme auf dem Flughafen zu lösen. Die waren durch neue Sicherheitsvorschriften der EU entstanden.

Mit diesen Pavillons würde Platz geschaffen für Röntgengeräte zur Kontrolle von Flüssigkeiten beim Check-In der Fluggäste. Die Scanner sind voraussichtlich doppelt so breit und vier Mal so schwer wie die Geräte, die zurzeit auf Flughäfen in Betrieb sind. Im knapp bemessenen Terminal, so stellte sich Ende Mai endgültig heraus, ist dafür nicht genug Platz. Bis April 2013 müssen sie aber laut EU-Vorschrift in Betrieb gehen. „Das ist zwingend“, sagte Wowereit. Er deutete aber an, dass bis dahin eine Interimslösung denkbar ist. So könnten mit der Eröffnung von BBI alte (also Platz sparende) und neue Geräte in Betrieb gehen und die Passagiere bei der Kontrolle entsprechend aufgeteilt werden. Je nachdem, ob sie Behälter mit Flüssigkeiten dabei haben oder nicht.

Die zweite Variante, die Wowereit in einer gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Stadtentwicklungsausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses erwähnte: BBI geht nur mit alten Geräten in Betrieb und 2013 wird komplett umgebaut. Das sei aber gewiss nicht im Interesse der Bundespolizei, die für die Sicherheit auf deutschen Flughäfen zuständig ist. Und es kostet sicher mehr Geld. „Beide Varianten werden noch durchgerechnet“, teilte Wowereit den Abgeordneten mit. Nach aktuellem Stand der Erkenntnisse sei der Bau der beiden Pavillons sogar „im Kostenrahmen möglich“.U. Zawatka-Gerlach

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })