Brandenburg: Berlin wächst noch schneller als erwartet
Berlin - Es sieht so aus, als ob die Einwohnerzahl der deutschen Hauptstadt bis 2030 auf die Viermillionenmarke zusteuert. Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) kündigte am Montag an, dass auch die maximale Bevölkerungsprognose seiner Behörde voraussichtlich übertroffen werde.
Stand:
Berlin - Es sieht so aus, als ob die Einwohnerzahl der deutschen Hauptstadt bis 2030 auf die Viermillionenmarke zusteuert. Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) kündigte am Montag an, dass auch die maximale Bevölkerungsprognose seiner Behörde voraussichtlich übertroffen werde. Offiziell geht der Senat noch von zusätzlich 25 0 000 Berlinern bis 2030 aus. In einer „oberen Variante“ war bisher von plus 400 000 Menschen die Rede. Diese Zahl werde in der nächsten Bevölkerungsprognose, die Ende des Jahres veröffentlicht wird, wahrscheinlich höher liegen, sagte Geisel. Er bezeichnete das starke Wachstum Berlins als „großes Glück“, auch wenn diese Entwicklung den Politikern Arbeit mache. Die Herausforderungen der „wachsenden Stadt“ werden von der rot-schwarzen Koalition erst seit einem Jahr thematisiert und in ersten Schritten umgesetzt. Besonders spürbar wird die explosive Entwicklung Berlins bei steigenden Mieten und hohen Immobilienpreisen. Zusätzliche Kita- und Schulplätze werden gebraucht, die öffentliche Infrastruktur muss angepasst werden. Als wichtigste Ursache der Bevölkerungsentwicklung werden in den bisherigen Prognosen die zunehmende Attraktivität Berlins als Wirtschafts- und Kulturmetropole genannt, aber auch die starke Zuwanderung aus dem Ausland. za
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: