Brandenburg: BERLINS SENDEMASTEN
Die höchste Sendeanlage Berlins ist mit Abstand der Fernsehturm am Alexanderplatz, 368 Meter hoch, gebaut 1965 bis 1969. Das West-Berliner Gegenstück, der Fernmeldeturm Schäferberg in Wannsee, ist zwar fünf Jahre älter, aber nur 212 Meter hoch.
Stand:
Die höchste Sendeanlage Berlins ist mit Abstand der Fernsehturm am Alexanderplatz, 368 Meter hoch, gebaut 1965 bis 1969. Das West-Berliner Gegenstück, der Fernmeldeturm Schäferberg in Wannsee, ist zwar fünf Jahre älter, aber nur 212 Meter hoch.
Der vom Sender RBB betriebene Sendemast am Scholzplatz ist mit 230 Metern das zweithöchste Bauwerk Berlins. Gebaut wurde er 1962. Diesen Rang erhielt er erst mit der Sprengung des Frohnauer Richtfunkmasts 2009. Das 358 Meter hohe Bauwerk wurde alledings nicht für Rundfunk, sondern für Telekommunikation benutzt. Die Technik des Senders Tegel wurde zum Sender Königs Wusterhausen geschafft. Der 210-Meter-Mast dort ist nur noch ein technisches Denkmal. ac
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: