Brandenburg: Betrügereien mit EC-Karten nehmen zu Berliner Polizei kritisiert fehlende Videoüberwachung in vielen Kreditinstituten
Berlin - Die Kriminalität mit EC-Karten steigt dramatisch an, Bankkunden werden am Automaten beraubt, Geheimzahlen werden ausgespäht. Die Polizei kritisiert deshalb, dass Banken und Sparkassen zu wenig für die Sicherheit tun und weitgehend auf Videoüberwachung verzichten.
Stand:
Berlin - Die Kriminalität mit EC-Karten steigt dramatisch an, Bankkunden werden am Automaten beraubt, Geheimzahlen werden ausgespäht. Die Polizei kritisiert deshalb, dass Banken und Sparkassen zu wenig für die Sicherheit tun und weitgehend auf Videoüberwachung verzichten. „Einem Großteil der Banken ist diese Überwachung einfach zu teuer“, sagt ein Ermittler eines Berliner Betrugskommissariats. Vielfach gibt es gar keine Kameras über den Automaten oder Attrappen, die keine Bilder aufzeichnen. Kein Wunder sei es da, dass die Zahl der EC-Kartenbetrügereien derart steige, beklagt die Berliner Polizei. Die erfassten Taten von ausgespähten Geheimnummern ist 2004 um 390 Prozent auf 265 Taten gestiegen; Zahlen für 2005 liegen noch nicht vor. In diesen Fällen hatten Betrüger die Automaten so manipuliert, dass sie an die Geheimzahl von ahnungslosen Kunden kamen, denen dann die Karten entwendet wurden. Zu befürchten haben die Täter nichts: „Die wissen, wo keine Kameras sind“, heißt es bei der Polizei.
Am schlimmsten sei es bei der Postbank, kritisierte der Kriminalbeamte: dort sei kein einziger Geldautomat mit Kameras überwacht. Das habe die Polizei für Berlin und Brandenburg sogar schriftlich bekommen: „Wir können mitteilen, dass diese Geldautomaten keine Videoüberwachung besitzen“, heißt es in dem Brief. Die Postbank bestätigt, dass die außen angebrachten Automaten nicht von Kameras überwacht werden. Die Vorräume der Filialen seien dagegen „zu einem Großteil“ videoüberwacht, betont Postsprecher Ralf Palm. Gegen Betrüger helfen diese Kameras jedoch nicht. In einem Schreiben der Deutschen Post an die Berliner Polizei heißt es: „Selbst wenn eine Videoanlage den Geldautomaten erfasst, wird das Band nach 20 Minuten überschrieben.“ Nur wenige Institute haben auch in ihre Geldautomaten Kameras integriert: In Berlin gehören Commerzbank, Dresdner und Berliner Bank dazu. Diese Kameras filmen direkt in das Gesicht der vor dem Automaten stehenden Person. Jörn Hasselmann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: