zum Hauptinhalt
Blinkende Windräder in Brandenburg.

© dpa/Patrick Pleul

Bis Sommer 2025: Blinkende Windräder in Brandenburg sollen abgeschaltet werden

Bald sollen die Brandenburger Windkraftanlagen nur noch dann nachts blinken, wenn sich ein Luftfahrtzeug nähert. Im Bundesland hatte sich der Bundesbeschluss verzögert.

Stand:

Bis zum Ende des erstens Halbjahrs 2025 soll für alle Windkraftanlagen in Brandenburg die Genehmigung zur nächtlichen Dunkelschaltung der Blinklichter an den Anlagen vorliegen. Sie sollen künftig nur noch blinken, wenn sich tatsächlich ein Luftfahrtzeug nähert.

Das kündigte Brandenburgs Infrastrukturminister Detlef Tabbert (BSW) in einem Schreiben an den Bundestagsabgeordneten Michael Kellner (Grüne) an, das dem Tagesspiegel vorliegt.

Bereits Ende 2023 war eine entsprechende Regel vom Bundestag beschlossen worden, die auch zum 1. Januar 2025 in Kraft trat. In Brandenburg kam allerdings die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LUBB) mit dem Erstellen der nötigen Genehmigungen nicht hinterher. Weswegen sich Kellner im März mit einem Protestschreiben an Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) gewandt hatte.

„Die Antwort aus dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung verspricht eine Dunkelschaltung der Anlagen bis zum ersten Halbjahr 2025“, sagte Keller nun. An dieser Zeitvorgabe müsse sich Woidke messen lassen. „Den betroffenen Bürgerinnen und Bürger ist das Einhalten dieser Zielmarke sehr zu wünschen.“ 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })