zum Hauptinhalt

Wochenendtipps für Potsdam und Umland: Blaumachen, den Winter wegtanzen und Fische füttern

Blau selbstgemachtDieser Workshop aus der Reihe „Fritzen“ für junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren findet am Samstag um 15 Uhr in den Neuen Kammern, Park Sanssouci, statt. Lapislazuliblau und zartgrün präsentieren sich viele Wände in den Schlössern Friedrichs des Großen.

Stand:

Blau selbstgemacht

Dieser Workshop aus der Reihe „Fritzen“ für junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren findet am Samstag um 15 Uhr in den Neuen Kammern, Park Sanssouci, statt. Lapislazuliblau und zartgrün präsentieren sich viele Wände in den Schlössern Friedrichs des Großen. Um den Farbgeschmack jener Zeit geht es beim Besuch in den Neuen Kammern – dem einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen – und in der Museumswerkstatt. Mit Restaurator Dietrich Richter-Reiswitz werden Farben aus Grundstoffen und Pigmenten gemischt und Proben hergestellt. Eintritt frei nach bestätigter Anmeldung unter Tel. (0331) 9 67 89 00 oder info@duerholt-gbr.de

Krönung des Bohnenkönigs

Im Schloss Königswusterhausen wird am Samstag der Bohnenkönig oder die Bohnenkönigin gekrönt. Um 15 Uhr findet dazu eine Familienführung in der Zuckerbäckerei des Kavalierhauses statt. Bei einer kurzen Schlossführung lernen die Kinder das Gemälde „Der Bohnenkönig“ kennen, das König Friedrich Wilhelm I. eigenhändig malte. Für die Erwachsenen wird währenddessen eine eigene Führung angeboten. Anschließend wird der Bohnenkönig gewählt: Wer in seinem Stück Kuchen eine Bohne findet, wird in der Zuckerbäckerei des Kavalierhauses gekrönt. Treffpunkt Schlosskasse, Schloss Königs Wusterhausen, Eintritt 8 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder, inkl. Kaffee, Kakao und Kuchen. Infos unter Tel. (03375) 211 700

Gitarren im Jagdschloss

Musik von Vivaldi, Haydn, Granados, Albéniz u. a., Werke von Barock über Klassik bis Tango Argentino spielt am Sonntagnachmittag um 15 Uhr das Gitarrentrio L'Evasion. Das Konzert findet in der Alten Küche des Jagdschlosses Grunewald satt. Eintritt inklusive Schlossbesichtigung vor dem Konzert 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Anmeldung (030) 8 13 35 97.

Pfaueninsel im Winter

Auch wenn das Schloss auf der Insel geschlossen ist, lohnt ein Besuch, ist doch die Meierei für die Wochenendspaziergänger geöffnet. Die Meierei wurde 1795 in den Formen einer verfallenen Klosteranlage errichtet und ist wie das Schloss ein Sinnbild für den naturverbundenen Zeitgeschmack unter König Friedrich Wilhelm II. und verdeutlicht die romantische Idee des einfachen Landlebens.Öffnungszeiten Meierei: bis 28. Februar Samstag, Sonntag und Feiertag von 11 bis 15.30 Uhr, letzte Führung 15 Uhr, Betriebszeiten der Fähre zur Pfaueninsel: November bis Februar, 10 bis 16 Uhr.

Dschungel-Nachtwanderung

Im Winter durch den warmen Dschungel – bei einer Nachtwanderung in der Biosphäre, Georg-Hermann-Allee 99. Mit Taschenlampen ausgerüstet erforschen die Kinder von 3 bis 13 Jahren den dunklen Tropenwald, lauschen nachtaktiven Tieren und entdecken Dschungelgeheimnisse. Los geht’s um 19 Uhr. Taschenlampen mitbringen, können aber auch vor Ort gekauft werden. Tickets für Kinder 3,30 Euro, Erwachsene 5,50 Euro, erm. 4,80 Euro, zzgl. Biosphäre-Eintritt.info: www.biosphaere-potsdam.de

Zum Mittag Fisch

Am Sonntag um 12 Uhr ist MIttagszeit – auch für die Karpfen in der Biosphäre, Georg-Hermann-Allee 99. Dann werden die Kois gefüttert, mitmachen kann jeder, der sich dazu pünktlich am Urwaldsee am Tropencamp einfindet. Eintritt: Biosphäreneintritt. Info: www.biosphaere-potsdam.de

Winter Open Air im Pub

Den Winter wegtanzen oder am besten gleich in die (Feuer-) Tonne treten – am Samstag ist im Pub á la Pub alles erlaubt, was einheizt. Ab 20 Uhr gibt es draußen heiße Getränke, Knäckerchen und Musik von DJ Ron. Der Sonntag ist Kinotag. Um 20 Uhr gibt es einen Klassiker inklusive Popcorn.

Hundeschau

Die Gruppe Berlin im Deutschen Teckelklub 1888 e. V. zeigt ihre Zuchttiere in Potsdam-Drewitz: Am Samstag findet dort im Gasthaus Zum Lindenhof , Neuendorfer Straße 70, ab 11 Uhr die traditionelle Winterzuchtschau für Teckel statt.

Filmgespräch im Thalia

Jeweils nach der 19-Uhr-Vorstellung finden im Thalia-Kino in Babelsberg Filmgespräche statt: Am Samstag zur Vorpremiere von „Das Lied des Lebens“ mit Regisseurin Irene Langemann, am Sonntag zu „Staub auf unseren Herzen“ mit Regisseurin Hanna Doose und zwei Darstellern. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })