zum Hauptinhalt

Brandenburg: BUGA: HÖHEPUNKTE, ZIELE, FREITICKETS

WEITERE ZIELEWer sich für nachwachsende Rohstoffe und die schier unendlich große Welt der Pilze interessiert, erhält auf dem Gartenschauareal Informationen aus erster Hand. Außerdem sind Teile einer großen Windkraftanlage zu einem begehbaren und blühenden Kunstwerk gestaltet worden.

Stand:

WEITERE ZIELE

Wer sich für nachwachsende Rohstoffe und die schier unendlich große Welt der Pilze interessiert, erhält auf dem Gartenschauareal Informationen aus erster Hand. Außerdem sind Teile einer großen Windkraftanlage zu einem begehbaren und blühenden Kunstwerk gestaltet worden. Da geraten garantiert Laien über die Dimensionen dieser stählernen Wunderwerke der Technik ins Staunen.

ANDERS ÜBERNACHTEN

Der legendäre Berliner Milch-Großhändler Carl Bolle wurde 1832 in Milow, nur einen Katzensprung von Premnitz entfernt, geboren. An ihn erinnert im Ort seine repräsentative Villa, die er schon zu Lebzeiten den Angestellten seines Unternehmens für ihre Erholung zur Verfügung stellte. Das Haus wurde 2010 umfassend restauriert und dient als Jugendherberge. Hier können natürlich auch Gäste der Buga übernachten. Gerade bei Radtouristen hat sich Jugendherberge als preiswerte und komfortable Unterkunft einen guten Namen gemacht.

NATUR ERKUNDEN

Der Naturschutzbund (Nabu) betreibt in Milow am Ortseingang das Besucherzentrum des Naturparks Westhavelland, zu dem auch Premnitz gehört. Eine Ausstellung zeigt die Besonderheiten dieser sehr ursprünglichen und nur dünn besiedelten Landschaft. Große Aufmerksamkeit widmet man dem Biber und dem Projekt der Renaturierung der Havel. Dort verschwinden nach und nach die schweren Decksteine zur Befestigung des Ufers. Da es fast keine Berufsschifffahrt mehr auf diesem Fluss gibt, besteht an einem gleichmäßigen und hohen Wasserstand kein Bedarf mehr. Ebenso werden früher verschlossene Altarme wieder geöffnet. In der Ausstellung ist die Nachbildung eines Schädels aus der Frühsteinzeit zu sehen. Er gehört dem sogenannten „Mann von Milow“, der 1967 bei Bauarbeiten gefunden wurde.

Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, ab November nur donnerstags bis sonntags.

www.nabu-westhavelland.de

GEWINNEN

In jeder Folge unserer

sechsteiligen Ausflugsserie zur Bundesgartenschau

verlosen wir 3 mal 2 Freikarten für einen Besuch

aller fünf Buga-Standorte.

Jedes Ticket ist bis zum

Schlusstag der Buga am

11. Oktober gültig.

Was Sie dafür tun müssen? Einfach die folgende Frage richtig beantworten und dann noch bei der Auslosung auf ein wenig Glück hoffen.

Unsere heutige Frage lautet:

Vor wie vielen Jahren begann das Chemie-Zeitalter in Premnitz?

A) 50 Jahre

B) 80 Jahre

C) 100 Jahre

Ein Tipp: Die Lösung steht

in einem der Texte auf der

Seite. Für die Teilnahme

einfach unter www.tagesspiegel.de/gewinnen

im Feld „Stichwort“ den richtigen Lösungsbuchstaben eingeben, die restlichen Felder ausfüllen, fertig! Einsendeschluss ist der 10. Mai. Die Gewinner

werden per E-Mail benachrichtigt. Ste.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })