Brandenburg: CDU warnt vor Kürzungen im Hochschulbau Reiche: Zentralgebäude der FH Potsdam betroffen
Potsdam – Ein Defizit von 3,6 Millionen Euro sieht die Potsdamer CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche im kommenden Jahr auf den Hochschulbau des Landes Brandenburg zukommen. Kürzungen im Bundesetat für den Hochschulbau seien dafür verantwortlich, so Reiche gestern.
Stand:
Potsdam – Ein Defizit von 3,6 Millionen Euro sieht die Potsdamer CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche im kommenden Jahr auf den Hochschulbau des Landes Brandenburg zukommen. Kürzungen im Bundesetat für den Hochschulbau seien dafür verantwortlich, so Reiche gestern. Damit werde unter anderem der Bau des Zentralgebäudes der Fachhochschule Potsdam blockiert. Im Brandenburger Wissenschaftsministerium konnte man den Fehlbetrag nicht bestätigen. „Konkrete Angaben zu Finanzierungsdefiziten der Länder im Hochschulbau sind noch verfrüht“, hieß es auf Anfrage. Auch an der Fachhochschule Potsdam wusste man nichts von einem Aufschub der Bauvorhaben. Der Bauplaner der FH, Herbert Germann, sagte den PNN, dass man davon ausgehe, den Bau des Zentralgebäudes am Campus Pappelallee im kommenden Jahr beginnen zu können. Verzögerungen der Bautätigkeit in diesem Jahr hätten nichts mit Kürzungen zu tun, die Gelder für den Bau seien zudem schon eingestellt. Der Kanzler der FH, Volker Bley, sagte, dass nach seinen Informationen der Spatenstich im Frühjahr, bei Verzögerungen im Herbst erfolgen soll. Hintergrund der Kürzungen auf Bundesebene ist laut Reiche, dass die diesjährige Einsparung des Bundesanteils für den Hochschulbau in Höhe von 135 Millionen Euro 2005 nicht zurück genommen werde. Hinzu komme, dass die von der Bundesregierung verhängte Haushaltssperre von 63 Millionen Euro ebenfalls den Hochschulbau beträfe. Die Sperre werde nur zurückgenommen, falls die Eigenheimzulage gestrichen werden sollte. Die Sparpolitik sei vor allem für Brandenburgs Bildung und Forschung ein Minusgeschäft, so Reiche. Jan Kixmüller
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: