Brandenburg: Checkpoint im Museum ausgezeichnet Chefredakteur des Tagesspiegel geehrt
Berlin - Mit einem großen Fest im Deutschen Historischen Museum ehrte die Zeitschrift „Medium Magazin“ am Dienstagabend die Journalisten des Jahres. Den Preis für sein Lebenswerk bekam gleich zu Beginn der Meister des jungen deutschen Films, Alexander Kluge, „weil er seit 50 Jahren als einer der klügsten und intellektuellsten Köpfe die deutsche Film- und Fernsehentwicklung maßgeblich mitgestaltet hat“.
Stand:
Berlin - Mit einem großen Fest im Deutschen Historischen Museum ehrte die Zeitschrift „Medium Magazin“ am Dienstagabend die Journalisten des Jahres. Den Preis für sein Lebenswerk bekam gleich zu Beginn der Meister des jungen deutschen Films, Alexander Kluge, „weil er seit 50 Jahren als einer der klügsten und intellektuellsten Köpfe die deutsche Film- und Fernsehentwicklung maßgeblich mitgestaltet hat“.
Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt wurde ausgezeichnet, „weil er sich im Berliner Wahljahr als der politische Agenda-Setter der Stadt etabliert hat“. Sein Checkpoint-Newsletter sei die maßgebliche Kritikerstimme der Lokalpolitik gewesen, hieß es in der Begründung. Auch der innovative hyperlokale Newsletter „Leute“ für alle zwölf Stadtbezirke wurde lobend hervorgehoben. Ex-ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender hielt die viel gelobte lustig-launige Laudatio. In schwierigen Zeiten dürften menschliche Qualitäten nicht zu kurz kommen. Da sei die Kunst, an einem Strang zu ziehen, besonders wertvoll. Kein Wunder, dass noch während der laufenden Veranstaltung das „Medium Magazin“ begeistert einen Satz aus Lorenz Maroldts Dankesrede twitterte, der seinem Chefredakteurs-Kollegen Stephan-Andreas Casdorff galt: „Wir sind einander Energiequelle, Anpeitscher, Tröster.“ Mit einem gerührten und mit Smiley verziertem „Hach!“ endete der Tweet.
Auch Satiriker Jan Böhmermann zeigte Sinn für Gefühle. Das Schönste an dem Abend war für ihn das „Ich liebe dich“, das der ebenfalls prämierte Entrepreneur des Jahres, Martin Hoffmann, an seine Frau richtete. Da schließt sich der Kreis zu Alexander Kluge, der am 14. Februar, am Valentinstag, 85 Jahre alt wird.
Insgesamt weniger emotional als erwartet, dafür sehr nachdenklich, hat MediumChefredakteurin Annette Milz den Abend empfunden, durch den sich das „Jetzt erst recht“ wie ein roter Faden zog: „Wer ein Interesse hat an einem funktionierenden Gemeinwesen, muss eine freie und unabhängige Presse unterstützen.“ Der ebenfalls ausgezeichnete Zeit-Online-Chef Jochen Wegner trug zur Nachdenklichkeit bei, indem er seine guten Vorsätze vortrug: „Öfter mal ,Ich weiß es nicht’ sagen.“ Bi
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: