zum Hauptinhalt

Brandenburg: Chef-Schulplaner wird Staatssekretär in Magdeburg

Berlin/Potsdam - Berlin und Brandenburg müssen den Chefposten für das gemeinsame Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) neu besetzen, das für Lehrpläne, Prüfungen und Vergleichsarbeiten in beiden Ländern zuständig ist: In aller Stille, ohne offizielle Verabschiedung seiner bisherigen Dienstherren ist der bisherige LISUM-Chef Jan Hofmann jetzt Bildungsstaatssekretär im SPD-geführten Kultusministerium von Sachsen-Anhalt geworden. Der parteilose 51-jährige gilt als ausgewiesener Fachmann für die diffizile Bildungslandschaft in der Hauptstadtregion, die durch unterschiedliche Strukturen und Problemlagen in Brandenburg und Berlin geprägt ist.

Stand:

Berlin/Potsdam - Berlin und Brandenburg müssen den Chefposten für das gemeinsame Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) neu besetzen, das für Lehrpläne, Prüfungen und Vergleichsarbeiten in beiden Ländern zuständig ist: In aller Stille, ohne offizielle Verabschiedung seiner bisherigen Dienstherren ist der bisherige LISUM-Chef Jan Hofmann jetzt Bildungsstaatssekretär im SPD-geführten Kultusministerium von Sachsen-Anhalt geworden. Der parteilose 51-jährige gilt als ausgewiesener Fachmann für die diffizile Bildungslandschaft in der Hauptstadtregion, die durch unterschiedliche Strukturen und Problemlagen in Brandenburg und Berlin geprägt ist. Hoffmann war nach 1992 zeitweise Grundsatz-Abteilungsleiter unter der damaligen Brandenburger Bildungsministerin Marianne Birthler. Später hatte er das Pädagogische Landesinstitut Brandenburgs aufgebaut, das 2007 mit dem Berliner Pendant zum LISUM fusionierte. Er blieb Direktor der länderübergreifenden Behörde, die in diesem Metier bundesweit einmalig ist. thm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })