zum Hauptinhalt

Brandenburg: Claire Danes wehrt sich

US-Schauspielerin geht gegen Paparazzi vor. Dreharbeiten für Serie „Homeland“ in Kreuzberg

Stand:

Berlin/Potsdam - Immer wieder berichtete die „Bild“-Zeitung in den vergangenen Wochen über das Privatleben von Claire Danes. Gezeigt wurde die US-Schauspielerin beim Einkaufen in Kreuzberg, beim Spielen mit ihrem Sohn im Volkspark Friedrichshain, beim Joggen mit ihrem Mann. Doch jetzt reicht es der Schauspielerin, die in Berlin gerade die US-Serie „Homeland“ dreht. Sie verlangt umfangreiche Unterlassungserklärungen vom Springer-Verlag, dazu kündigte ihr Anwalt Christian Schertz Schmerzensgeldforderungen in Höhe von mindestens 300 000 Euro an.

Schertz spricht von einem regelrechten „Paparazzi-Rausch“, der die amerikanische Schauspielerin „sehr verärgert“ habe. Solche Methoden sei sie selbst aus Hollywood nicht gewöhnt. Dabei regelt das deutsche Recht unmissverständlich: Tritt ein Star öffentlich auf, beispielsweise bei einer Filmpremiere, darf er fotografiert werden. Unzulässig sind Fotos aus dem Privatleben. Besonders kritisiert Schertz, dass die Fotos des minderjährigen Sohns der Schauspielerin unverpixelt abgedruckt worden wurden. Zudem sei der Name von Kitas erwähnt worden, die Danes für die Betreuung ihres Sohns angesehen hatte. „Damit wurde der Schutz des Kindes offensichtlich gefährdet“, sagte Schertz.

Doch solange es Zeitungen gibt, die solche Paparazzi-Abschüsse drucken, werden die Fotografen weiter ihre Arbeit machen. Wie die „Bild“-Redaktion die bisherige Berichterstattung rechtfertigt und wie sie künftig über Danes Leben in Berlin berichten wird, wollte der Springer-Verlag auf Anfrage am Freitag nicht kommentieren.

Hinzu kommt aber noch ein weiterer Aspekt. Mit solchen „Verfolgungsjagden“ wird Berlin als Drehort nicht attraktiver. Wenn Claire Danes ihren Kollegen in Hollywood davon erzählt, dürften die sich ihre Reise in die Hauptstadt noch einmal überlegen.

„Homeland“ ist die erste US-Serie, die in einer Staffel komplett in Deutschland hergestellt wird. Als ausführender Produzent fungiert Studio Babelsberg. Der Bund plant derzeit einen mit zehn Millionen Euro ausgestatteten Förderfonds für TV-Serien. Sonja Álvarez (mit jaha)

Sonja Álvarez (mit jaha)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })