zum Hauptinhalt

Brandenburg: Conergy – die Lichter gingen sofort aus

Zunächst war am Freitag nur die Insolvenz gemeldet worden – doch die Solarfirma stellte in Frankfurt die Produktion sofort ein

Stand:

Frankfurt (Oder) - Nach der Insolvenzanmeldung von Conergy steht die Produktion des Solarunternehmens in Brandenburg still. Mitarbeiter und Betriebsrat wurden von der Nachricht von der Produktionsstillegung am Freitag zur Spätschicht überrumpelt. Auch die Gewerkschaft IG Metall Ostbrandenburg war überrascht. An diesem Montag soll die Belegschaft von dem vorläufig bestellten Insolvenzverwalter weitere Informationen erhalten, wie Betriebsratsvorsitzenden Harald Frick am Sonntag auf Anfrage sagte. Eine Conergy-Sprecherin bestätigte dies. „Er wird eine Analyse vornehmen und ins Unternehmen gehen“, sagte die Conergy-Sprecherin. Der Betriebsrat war über den Produktionsstopp im Vorfeld nicht informiert worden. „Auch für uns kam die Nachricht völlig überraschend“, sagte Siegfried Wied von der IG Metall Ostbrandenburg. Betriebsrat und Gewerkschaft waren irritiert über das Vorgehen und bezeichneten es als unüblich. „Wir sind verwundert über die Maßnahmen – zumal die Bücher voll sind“, sagte Frick.

Unmittelbar vor der Versammlung der Belegschaft an diesem Montag ist laut Gewerkschaft im Beisein des Betriebsrats ein Treffen mit dem Insolvenzverwalter geplant. Dieser war am Freitag vom Amtsgericht Hamburg bestellt worden.

In dem Frankfurter Werk mit rund 320 Beschäftigten wird normalerweise sieben Tage die Woche rund um die Uhr gearbeitet. Am Standort Rangsdorf (Teltow-Fläming), wo 200 Menschen beschäftigt sind, ruhe die Produktion bereits seit Donnerstag, hieß es.

Unklar blieb zunächst, ob die Unternehmensführung in Hamburg den Produktionsstillstand angeordnet hat oder ob es sich um eine Entscheidung der regionalen Leitung handelt. Hintergrund könne nur die Sicherung von Insolvenzmasse sein, sagte Gewerkschafter Wied.

Nach Angaben von Betriebsrat Frick wird den Mitarbeitern der Zutritt zum Frankfurter Werk verwehrt. Zunächst sollte dies auch für Betriebsratsmitglieder gelten, schilderte Wied. Diese dürften nun aber in Begleitung des Wachschutzes zu ihren Büros. Conergy hatte am Freitag beim Hamburger Amtsgericht wegen Überschuldung einen Antrag auf Insolvenzverfahren gestellt. Damit sind in Brandenburg mehr als 500 Arbeitsplätze in Gefahr. Insgesamt hat das Unternehmen nach eigenen Angaben 1200 Mitarbeiter, davon 800 in Deutschland.

Für Brandenburg, vor allen Dingen die Frankfurter Region, ist die plötzliche Insolvenz des Unternehmens ein herber Rückschlag.

Die Krise der Solarindustrie hatte in der brandenburgischen Hochburg der Branche bereits die Odersun AG und den US-Konzern First Solar getroffen. Bei First Solar waren zum Jahreswechsel die Lichter ausgegangen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })