HINTERGRUND: Das Kunstarchiv
Das Kunstarchiv Beeskow beherbergt heute rund 23 000 Werke. Darunter sind Gemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle, aber auch Fotografien und Plastiken.
Stand:
Das Kunstarchiv Beeskow beherbergt heute rund 23 000 Werke. Darunter sind Gemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle, aber auch Fotografien und Plastiken. Das Kunstarchiv versteht sich als Dokumentationsstelle zur bildenden Kunst in der DDR. Die Objekte gehörten den Parteien, Massenorganisationen und Staatsorganen in der DDR. Sie entstanden im Auftrag oder wurden angekauft, manche sind Schenkungen. Die Werke befanden sich in Erholungsheimen, Schulungszentren und Gästehäusern. Nach der Wende gingen sie als „Sondervermögen“ in die Verwaltung der Treuhand und 1994 – je nach Fundort – in das Eigentum der neuen ostdeutschen Länder über. Im Kunstarchiv lagern Objekte aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern - und damit nach Archivangaben der Hauptteil der Werke. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: