zum Hauptinhalt

Brandenburg: Daten zum Fluglärm am BER jetzt im Internet

Schönefeld - Wie laut wird es unter den Flugrouten am künftigen BER in Schönefeld? Die Flughafengesellschaft bietet jetzt im Internet Prognosen zum errechneten künftigen Fluglärm an.

Stand:

Schönefeld - Wie laut wird es unter den Flugrouten am künftigen BER in Schönefeld? Die Flughafengesellschaft bietet jetzt im Internet Prognosen zum errechneten künftigen Fluglärm an. Anwohner des BER können nach Eingabe ihrer Adresse erfahren, in welcher Höhe das Haus voraussichtlich überflogen wird und welche Maximalpegel dabei auftreten. Auch der errechnete Dauerschallpegel wird für den Tages- und Nachtzeitraum separat ermittelt. Außerdem kann man aktuelle sowie längerfristige Messdaten zum Fluglärm erhalten. Im näheren Flughafenumfeld sind in der Karte zudem die vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung festgesetzten An- und Abflugrouten eingezeichnet. Das neue Onlineangebot bietet ferner eine Kartenabfrage zur Lage des Wohnorts innerhalb der Schallschutz- und Entschädigungsgebiete. Die Anwohner können sich einen ersten Überblick über die Schutz- und Entschädigungsgebiete rund um den BER verschaffen. Ein Rechtsanspruch auf Schallschutz ergibt sich jedoch erst nach Prüfung des vollständigen Antrags. Die Informationen zu Maximalpegel und Überflughöhen basieren auf Messwerten der Fluglärmmessstellen. Die Dauerschallpegel stützen sich auf eine Verkehrsprognose für das Jahr 2015. Der Flughafen ist zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb. kt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })