zum Hauptinhalt

Von Dirk Becker: Der Demokratie auf der Spur

Knapp 500 Veranstaltungen beschäftigen sich in der Veranstaltungsreihe „Kulturland Brandenburg“ mit „Demokratie und Demokratiebewegungen zwischen Elbe und Oder“

Stand:

Potsdam - An Selbstbewusstsein mangelt es nicht. „Demokratie. Gleichheit. Brandenburg.“ lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Kulturland Brandenburg“. Bis in den Herbst hinein soll sich in bis zu 500 Veranstaltungen in ganz Brandenburg anlässlich des 20. Jahrestages der friedlichen Revolution und der Maueröffnung mit „Demokratie und Demokratiebewegungen zwischen Elbe und Oder“ auseinandergesetzt werden. Ein Festakt soll die Veranstaltungsreihe am 6. Mai im Schlosspark Sacrow eröffnen. Am gestrigen Mittwoch wurde im Potsdamer Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Beisein von Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) und Verkehrsminister Reinhold Dellmann (SPD) offiziell das Jahresprogramm vorgestellt.

„Manche können es vielleicht nicht mehr hören“, sagte Johanna Wanka. Doch Auseinandersetzungen mit der Demokratie gehören noch immer auf die Tagesordnung. Die Kulturministerin hofft, dass mit den zahlreichen Konzerten, Ausstellungen, Gesprächs- und Diskussionsrunden in diesem Jahr auch ein Teil derer erreicht werden können, die sich dem Thema Demokratie sonst entziehen. Den Veranstaltern von Kulturland Brandenburg gehe es nicht allein um einen Rückblick auf die geschichtlichen Ereignisse vor 20 Jahren, betonte Johanna Wanka. Sowohl aktuelle gesellschaftliche Fragen und Probleme als auch historische Einflüsse, die weit vor dem Wendejahr 1989 lagen, sollen in die Auseinandersetzung mit einbezogen werden. So soll ab September in Potsdam die Ausstellung „Revolution von oben! Preußens Staatskanzler Karl August von Hardenberg (1750-1822)“ gezeigt und so den Anfängen der Demokratie in Preußen nachgegangen werden.

Mit 775000 Euro fördert das Kulturministerium die Veranstaltungsreihe „Kulturland Brandenburg“, 80 000 Euro kommen vom Verkehrsministerium, 75 000 Euro von der Ostdeutschen Sparkasse. Insgesamt wurden für „Demokratie. Gleichheit. Brandenburg. Demokratie und Demokratiebewegung zwischen Elbe und Oder“ 120 Projekte eingereicht. „Finanziell unterstützen können wir aber nur 39 Projekte, die bis zu 500 Veranstaltungen anbieten“, sagte Johanna Wanka. Doch werden unter der Dachmarke „Kulturland Brandenburg“ noch weitere Projekte von anderen Veranstaltern angeboten.

An diesem Kulturlandjahr beteiligen sich unter anderem auch die Musikakademie Rheinsberg mit Konzerten und die brandenburgische Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“. Wie Verkehrsminister Dellmann sagte, sei der Erhalt und die Rekonstruktion von historischen Stadtkernen in Brandenburg auch ein deutliches Zeichen von Demokratiebewusstsein. Denn es war der Wunsch vieler Menschen, der erst in der Demokratie nach 1989 umgesetzt werden konnte, dass Historisches erhalten oder zum Teil wieder hergestellt wurde. Das Begleitbuch „Bürgerland Brandenburg“ bietet neben zahlreichen historischen Fotos von der Wendebewegung auch kritische Textbeiträge zum Thema Demokratie. Zu den Autoren gehört neben Bärbel Dalichow, Direktorin des Potsdamer Filmmuseums, der Tagesspiegel-Journalist Frank Jansen, der sich mit Erfolgen der Polizei und Justiz in Brandenburg im Kampf gegen Neonazis auseinandersetzt.

Seit 1998 organisiert der Kulturland Brandenburg e.V. zu einem jährlich wechselnden Thema mit verschiedenen Partnern in Brandenburg kulturelle Projekte, dabei immer auch in Zusammenarbeit mit Wissenschaft, kultureller Bildung und dem Tourismus. Ziel dabei sei es, „das kulturelle Erbe und die kulturelle Vielfalt der Region unter verschiedenen thematischen Schwerpunkten ins öffentliche Bewusstsein zu heben und diese für Besucher und Bewohner der Region immer wieder neu erlebbar zu machen“, heißt es in einer Selbstdarstellung des Vereins. Dirk Becker

www.kulturland-brandenburg.de

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })