zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Die Argumente

Brandenburg drängt weiter auf ein längeres Nachtflugverbot am neuen Hauptstadtflughafen BER. Nachdem der Aufsichtsrat es abgelehnt hat, sich mit dem Antrag zu befassen, soll dieser erneut in der Gesellschafterversammlung gestellt werden.

Stand:

Brandenburg drängt weiter auf ein längeres Nachtflugverbot am neuen Hauptstadtflughafen BER. Nachdem der Aufsichtsrat es abgelehnt hat, sich mit dem Antrag zu befassen, soll dieser erneut in der Gesellschafterversammlung gestellt werden. Eigentlich müsste Brandenburg nach der Annahme eines Volksbegehrens auf eine Erweiterung des Nachtflugverbots von 0 bis 5 Uhr auf 22 bis 6 Uhr pochen. Das lehnen Berlin und der Bund strikt ab, ebenso Brandenburgs Alternativvorschlag, das Nachtflugverbot nur um eine Stunde bis 6 Uhr verlängern. Damit wollte Brandenburg Bedenken Berlins und des Bundes zerstreuen, die Wirtschaftlichkeit des BER sei in Gefahr. Laut Landesregierung findet in dieser Stunde am Morgen im gesamten Jahr nur ein Prozent der Flugbewegungen statt – bei den prognostizierten Passagierzahlen bis 2025. Allerdings sind diese 2 bis 10 Flüge pro Tag in der ersten Betriebsstunde von 5 bis 6 Uhr für die Rolle im internationalen Flugverkehr von Belang: Es sind vor allem ankommende Interkontinentalflüge. axf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })