
© Focke Strangmann/dapd
Flughafen-Skandal: Die BER-Eigentümer fallen vom Glauben ab
Erst Berlin und Brandenburg und nun nochmaals der Bund: Verkehrsminister Ramsauer streut Zweifel am Starttermin für den neuen Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg: Zeit- und Kostenplan seien gefährdet.
Stand:
Potsdam - Sie glauben ihren eigenen Versprechen nicht mehr: Nach den Flughafenexperten und internen Mahnern stellen sich nun auch der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg darauf ein, dass der neue Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld auch im nächsten Jahr nicht fertig und noch teurer werden könnte. Alle drei Flughafengesellschafter garantieren den 27. Oktober 2013 nicht mehr. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) sagte am Mittwoch der „Welt“: „Der Miteigentümer Bund sieht Anzeichen dafür, dass der Eröffnungstermin am 27. Oktober 2013 möglicherweise nicht gehalten werden kann.“ Ein Risiko bestehe nach wie vor darin, ob der Brandschutz gewährleistet werden könne. Zuvor hatte die BER- Sonderkommission seines Ministeriums die Baustelle besucht – und eine verheerende Bilanz gezogen.
DER GANZE BEITRAG: Am Donnerstag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten Vor Weihnachten hatten auch Berlins Regierender Bürgermeister und Flughafenaufsichtsratschef Klaus Wowereit und sein Aufsichtsratsvize, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD), nicht garantieren wollen, dass der 27. Oktober 2013 gehalten werden kann. Beide hatten über Monate dementiert, dass auch die Eröffnung im nächsten Jahr wackelt.
Noch immer geht es nach PNN-Informationen im Wesentlichen um die Brandschutzanlage. Die Firmen Siemens und Bosch bekommen wie berichtet ihre unterschiedlichen Softwaresysteme für die Mess- und Steuerungstechnik nicht kompatibel. Nach PNN-Informationen haben Siemens und Bosch nur knapp zwei Wochen Zeit, um die Softwareprobleme zu lösen. Gelinge dies nicht bis Mitte Januar, seien auch die Tests, die eigentlich bis Frühjahr Klarheit bringen sollten, hinfällig, so ein Vertreter aus Aufsichtsratskreisen: „Wir könnten schon in wenigen Tagen Klarheit haben.“ Ansonsten müssten die Tests der Brandschutzanlage bis zum Frühjahr abgewartet werden. Es gebe auch auf der restlichen Baustelle noch grundsätzliche Probleme. Große Teile der im Terminal gezogenen Kabel müssten neu verlegt und Zwischenwände neu errichtet werden. Peter Tiede (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: