zum Hauptinhalt
Einheitsmeile. Vor dem Brandenburger Tor waren gestern Abend viele Konzerte geplant, am Wochenende steht ein Familienfest an.

© Michael Gottschalk/ddp

Brandenburg: Die Einheit schmeckt nach mehr

Wie Berliner und Touristen den Nationalfeiertag in der Innenstadt begingen

Stand:

Berlin - So ein Nationalfeiertag geht ordentlich durch den Magen. Das ist auch bei Familie Weller aus Remscheid so. Sie lassen sich am Freitagnachmittag Käsespieße aus Schleswig-Holstein schmecken, die in der Landesvertretung in den Ministergärten als landestypische Spezialität verkauft werden. Und dann informieren sie sich über Radurlaube an der Nordsee – das machen die Schleswig-Holsteiner wie die Hessen und die Rheinland-Pfälzer, wo es zum Tag der Deutschen Einheit vor allem viel Leckereien und Info-Häppchen für den nächsten Urlaub gibt.

In der Doppel-Landesvertretung von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg kommt das Kuchenbüfett übrigens von der Suppenküche des Arbeitslosenverbandes Uecker-Randow, während bei den Hessen nebenan geschäumte Kaffeespezialitäten in der trendigen Bar „Mainhattan“ gereicht werden.

„Essen und Trinken hält halt Leib und Seele zusammen“, sagt „der Micha aus Leipzig“, der gerade die Plastik-Bierbecher durchzählt, die er und seine Freunde bisher leerten. „16 haben wir schon“, sagt er, während seine Kumpel auf den nächsten Bratwurststand an der Straße des 17. Juni zusteuern. Die Truppe feiert den Einheits- und Freiheitstag in Berlin, „weil hier am meisten los ist“.

Auf der großen Bühne vor dem Symbol der Einheit, dem Brandenburger Tor, singt derweil ein Rapper sein Lied: „Freiheit kann man nicht eingrenzen, Freiheit muss man ausatmen.“ Zehntausende Gäste sind da schon auf der Feiermeile angekommen, auf deren Programm noch die Auftritte von den Prinzen, Scooter und Ich und Ich stehen.

Auf dem Gendarmenmarkt wird die Einheit mit viel Nostalgie gefeiert, mit Pickelhauben-Blaskapelle und Alter-Fritz- Double. Statt Pommes und Rahmchampignons gibts Scampi vom Grill, aber auch die Berliner Bratwurst, die zum kulturellen Programm viel besser passt. oew

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })