NATURSCHUTZ: Die Großtrappen balzen wieder
PRINZIPZum wirksamen Schutz von Tierarten gehört auch, dass man ihre bevorzugten Biotope- und Nahrungsgrundlagen erhält. „Das gehört zusammen, es ist unser Leitgedanke“, sagte Umweltministerin Anita Tack am Mittwoch.
Stand:
PRINZIP
Zum wirksamen Schutz von Tierarten gehört auch, dass man ihre bevorzugten Biotope- und Nahrungsgrundlagen erhält. „Das gehört zusammen, es ist unser Leitgedanke“, sagte Umweltministerin Anita Tack am Mittwoch.Beispiel Großtrappen: Deren Küken brauchen Heuschrecken als Futter. Also müssen auch diese Insekten bewahrt werden.
ERFOLGE
Großtrappen: 2013 zählte man 140 Tiere in Brandenburg. Damit ist der Stand vom Beginn der 90er-Jahre wieder erreicht. Fischadler: Es gibt heute mehr als 330 Paare dieses größten europäischen Adlers. Jedes Paar hat ein eigenes Revier. Seeadler: Bei dieser Art werden 171 Revierpaare angegeben. Weißstorch: 2013 gab es in Brandenburg insgesamt 1351 Horstpaare.
ZUKUNFT
Tack betonte die Bedeutung der Naturschutzfonds der EU. Ohne deren finanzielle Förderung könne man nur reparieren, aber nicht nachhaltig schützen. CS
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: