HINTERGRUND: Die kleinen Pisten der Mark und Umfragen
Linienflüge sind dort nicht zulässig. In Brandenburg gibt es elf kleine Flugplätze, die der Sport- und Geschäftsfliegerei vorbehalten sind.
Stand:
Linienflüge sind dort nicht zulässig. In Brandenburg gibt es elf kleine Flugplätze, die der Sport- und Geschäftsfliegerei vorbehalten sind. Dazu gehören auch frühere Militärflughäfen wie Eberswalde-Finow, Cottbus-Drewitz oder Neuhardenberg, die gern Ausweich- und Ergänzungsairports für den BER würden. Am weitesten waren die Expansionspläne in Eberswalde: 2009 gab es mit Ryanair eine Vereinbarung, dort jährlich dreieinhalb Millionen Passagiere abzufertigen. Berlin und Brandenburg legten ein Veto ein. Sollte Tegel offen bleiben, droht der Eberswalder Flughafen mit einer Klage. Wegen der BER-Kapazitätsprobleme fordert Flughafenplaner Dieter Faulenbach da Costa, auf ein flexibleres Flughafensystem zu setzen, in dem kleine Brandenburger Airports einen Platz hätten. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie der Volksentscheid zur Zukunft des Flughafens Tegel in Berlin ausgeht. Laut einer letzten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Tagesspiegels sind 53 Prozent der Berliner für eine Offenhaltung. 42 Prozent sind für eine Schließung, sobald der künftige Flughafen BER eröffnet ist. Sechs Prozent sind unentschlossen. Die Stichprobengröße der Repräsentativ-Umfrage lag bei 2589.thm/ctr
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: