zum Hauptinhalt

Brandenburg: Die Reisemesse heißt jetzt Show

ITB wächst und wird bunter. Nur zwei Publikumstage – ein kurzes Vergnügen

Stand:

Berlin - Die bevorstehende Internationale Tourismusbörse wird größer und bunter, aber für private Besucher kürzer als bisher: Es gibt nur noch zwei Publikumstage auf der ITB, nämlich das Wochenende am 10. und 11. März. Nach Auskunft der Messe Berlin war es ein Wunsch vieler Aussteller, mehr Zeit für die Fachbesucher zu bekommen. Und in der Branche ist die weltgrößte Reisemesse gefragt wie nie, wie sich beim gestrigen Ausblick der Veranstalter auf die ITB zeigte. Rund 11 000 Unternehmen aus 180 Ländern und Regionen werden unter dem Funkturm erwartet. Das wäre der nächste Rekord nach dem Vorjahr mit 10 856 Ausstellern und knapp 163 000 Besuchern, die Hälfte davon Privatleute. Die Besucherzahl will die Messe auch in diesem Jahr wieder erreichen.

Thematisch steht Indien als Partnerland im Mittelpunkt, was sich nicht nur in der fast komplett für das Land reservierten Halle 5.2 manifestiert, sondern auch an Verpflegungsständen, auf Showbühnen, bei Fotoausstellungen und Filmvorführungen.

Die Wellnesswelle rollt nach Auskunft der Veranstalter ungebrochen weiter, und im neuen „Kultur-Palais“ sollen erstmals auch einige spezielle Kulturreiseangebote direkt auf der Messe gebucht werden können. Ansonsten bleibt die ITB vor allem ein Paradies für Katalogsammler, die sich informieren und anschließend zu Hause noch ein bisschen durch bunte Bilderwelten träumen wollen. Selbst das wird dank einer neuen ITB-Erfindung in diesem Jahr komfortabel wie nie: Von einer Paketstation in Halle 2.1 können die beim Rundgang gesammelten Prospekte für ein paar Euro nach Hause geschickt werden. Stefan Jacobs

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })