zum Hauptinhalt

Brandenburg: Dombrowski ist seit 1977 Mitglied der CDU

Potsdam - Dieter Dombrowski soll neuer Generalsekretär der Brandenburger CDU werden. Der 57-jährige Landtagsabgeordnete soll Rolf Hilke ablösen, der insbesondere auch nach dem Debakel der CDU bei der Kommunalwahl Ende September als gescheitert gilt.

Stand:

Potsdam - Dieter Dombrowski soll neuer Generalsekretär der Brandenburger CDU werden. Der 57-jährige Landtagsabgeordnete soll Rolf Hilke ablösen, der insbesondere auch nach dem Debakel der CDU bei der Kommunalwahl Ende September als gescheitert gilt.

Dombrowski wurde in Berlin geboren, er ist verheiratet und hat zwei Kinder. In der DDR lernte er zunächst Maler und leistete den Grundwehrdienst bei der NVA. Am 13. August 1974 wurde er wegen versuchter Republikflucht zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Nach der Haft und seiner Übersiedlung nach West-Berlin machte er Ende der 70er Jahre eine Ausbildung zum Zahntechniker. 1983 bis 1990 war Dombrowski Referent im Bundestag. Seit den 90er Jahren ist er als Unternehmer und Berater tätig.

Mitglied der CDU ist Dombrowski seit 1977. Von 1983 bis 1987 war er Landesvorsitzender der Jungen Union in West-Berlin. Seit Beginn der 90er Jahre lebt Dombrowski in Westbrandenburg. Er ist seit Jahren Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Havelland und führt auch die Kreistagsfraktion. Ein Landtagsmandat hat er seit 1999. In der Landtagsfraktion ist er umweltpolitischer Sprecher. Innerhalb des CDU-Landesverbandes gilt Dombrowski als Junghanns-Kritiker. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })