Brandenburg: Eine Kopfsache
Eine Imagekampagne soll es jedenfalls nicht sein, sagt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).
Stand:
Potsdam - Es soll einfach nur zeigen, dass Brandenburg nicht nur Seen, Wälder und ein paar schöne Schlösser zu bieten hat. Also alles, was nicht das Klischee von der Streusandbüchse bedient. Es geht um Persönlichkeiten, die irgendwie mit Brandenburg zu tun haben, Leute, die deutschlandweit bekannt sind oder es sein könnten, die etwas geleistet haben im Leben oder Brandenburg geprägt haben.
Fast 300 sogenannte Brandenburger Köpfe hat die Staatskanzlei gefunden. Sie sind jetzt auf der gleichnamigen und von Platzeck am gestrigen Freitag freigeschalteten Internet-Plattform verzeichnet. Mit ihnen will die Landesregierung für Brandenburg werben und Neugierde wecken. „Ich war selbst erstaunt, wer alles aus Brandenburg stammt“, sagte Platzeck.
Politiker, Sänger, Schauspieler und Schriftsteller, Brandenburg hat tatsächlich einiges zu bieten, nicht nur Prominente wie den Potsdamer Designer Wolfgang Joop, Model Franziska Knuppe, Autoren wie Dieter Moor, der sich als Bauer in Brandenburg versucht, und Juli Zeh, TV-Moderator Günther Jauch, Comedy-Star Cindy aus Marzahn, die aus Luckenwalde stammt, der in Eisenhüttenstadt geborenen Techno-DJ Paul van Dyk oder die Silly-Sängerin und Schauspielerin Anna Loos, die aus Brandenburg an der Havel kommt. Und natürlich der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen, der sagt: „Berlin hat Glück – es ist von Brandenburg umgeben.“
Lesen Sie mehr dazu in der Wochenendausgabe der Potsdamer Neuesten Nachrichten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: