zum Hauptinhalt

Brandenburg: Einsteigen, bitte! Ausschreibung für zwei Netze der S-Bahn gestartet

Berlin - Die S-Bahn bekommt wieder Konkurrenz – vielleicht. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat jetzt zusammen mit den Ländern Berlin und Brandenburg die nächsten Runden für die Ausschreibung des Betriebs auf den Weg gebracht und die Vorabinformation darüber veröffentlicht.

Stand:

Berlin - Die S-Bahn bekommt wieder Konkurrenz – vielleicht. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat jetzt zusammen mit den Ländern Berlin und Brandenburg die nächsten Runden für die Ausschreibung des Betriebs auf den Weg gebracht und die Vorabinformation darüber veröffentlicht. Ausgeschrieben werden die Nord-Süd-Strecken sowie das Netz „Stadtbahn“. Den Zuschlag für den Ring und die Zulaufstrecken im Südosten hat die S-Bahn GmbH bereits erhalten.

Und sie hat gute Chancen, auch den neuen Wettbewerb zu gewinnen. Anders als beim Ring fordern der VBB und die Länder keinen Einsatz von Neubaufahrzeugen. „Nach derzeitigem Stand beabsichtigen die Länder die Fahrzeuganforderungen so zu gestalten, dass auch Gebrauchtfahrzeuge diese erfüllen können“, heißt es in der Vorabinformation. Gebrauchte Züge für das Berliner Netz besitzt nur die S-Bahn.

Und selbst beim Einsatz von neuen Zügen hat die S-Bahn einen Vorteil: Sie hat bereits mit den Herstellern Stadler und Siemens einen Vertrag mit einer Option auf den Kauf von 1380 Wagen abgeschlossen; fest bestellt sind für den Ring bisher 382. Die große Stückzahl würde den Gesamtpreis drücken, während Konkurrenten für eine kleinere Serie wohl mehr zahlen müssten.

Nach den bisherigen Plänen soll der Betrieb nach der Ausschreibung gestaffelt aufgenommen werden. Vorausgesetzt, dass der BER und die Neubaustrecke der S-Bahn vom Nordring zum Hauptbahnhof fertig sind. Im Dezember 2023 geht es demnach unter anderem los mit den Strecken S 9 (Flughafen BER – Spandau) und S 45 (BER – Südkreuz). Im Juni 2025 folgen dann weitere Strecken. wie die S 15 (Frohnau – Hauptbahnhof) und die S 25 (Teltow Stadt – Hennigsdorf). Zwischen Dezember 2025 und Juni 2027 kommen dann die S 2 (Bernau – Blankenfelde), S 7 (Potsdam – Ahrensfelde), S 1 (Wannsee – Oranienburg), S 5 (Charlottenburg – Strausberg Nord und S 3 (Erkner – Spandau).

Bei der Ring-Ausschreibung war die S-Bahn als einzige Bewerberin am Schluss übrig geblieben. Klaus Kurpjuweit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })