Brandenburg: Eklat um Fusion der Schulämter: GEW kündigt Widerstand an
Potsdam - Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) gerät wegen der geplanten Auflösung der staatlichen Schulämter und Fusion zu einer Schulbehörde unter Druck: Bildungsgewerkschaften und der Hauptpersonalrat des Ministeriums laufen Sturm. Auch der Bildungsausschuss im Landtag fühlt bis in die Reihen der rot-roten Koalition hinein sich brüskiert.
Stand:
Potsdam - Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) gerät wegen der geplanten Auflösung der staatlichen Schulämter und Fusion zu einer Schulbehörde unter Druck: Bildungsgewerkschaften und der Hauptpersonalrat des Ministeriums laufen Sturm. Auch der Bildungsausschuss im Landtag fühlt bis in die Reihen der rot-roten Koalition hinein sich brüskiert. Für Montag hat der Hauptpersonalrat, der Münch einen Verstoß gegen die Einbeziehung der Mitwirkungsgremien vorwirft, eine Sondersitzung einberufen – und die Ministerin dorthin zitiert. „Das ganze ist ein politischer Skandal“, sagte Günter Fuchs, Chef der Lehrergewerkschaft GEW. Münch hatte am Donnerstag im Ausschuss überraschend und unabgestimmt eine Grundentscheidung für die künftige Struktur verkündet. thm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: