WAHLSONNTAG IN BRANDENBURG: Entscheidungen auf drei Ebenen
Am Sonntag finden sieben kommunale Wahlen im Land Brandenburg statt.LandratswahlDie Wahlberechtigten der Uckermark sind in einem zweiten Wahlgang aufgerufen, ihren Landrat zu wählen.
Stand:
Am Sonntag finden sieben kommunale Wahlen im Land Brandenburg statt.
Landratswahl
Die Wahlberechtigten der Uckermark sind in einem zweiten Wahlgang aufgerufen, ihren Landrat zu wählen. In die Stichwahl sind die beiden Einzel-Kandidaten Roland Resch und Klemens Schmitz aus dem ersten Wahlgang am 28. Februar 2010 gekommen. Zum Landrat gewählt ist, wer über 50 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen erhält, die mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten entsprechen müssen. Wird dieses Quorum nicht erfüllt, muss der Kreistag den neuen Landrat wählen.
Oberbürgermeisterwahl
Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) wählt ihren neuen Oberbürgermeister. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten wurden zur Wahl zugelassen:
Stefan Rainer Ludwig ( Linke), Dr. Martin Wilke (SPD),
Katja Wolle (Einzelwahlvorschlag).
Bürgermeisterwahlen
In Werder (Havel) (Potsdam-Mittelmark) treten gegeneinander an: Werner Große (CDU); Peter Kames (FB); In Erkner (Oder-Spree): Jochen Kirsch (SPD) und Dr. Elvira Strauß (Linke); in Woltersdorf (Oder-Spree): Dr. Rainer Vogel (Grüne/B90), Andreas Heinitz (Einzelwahlvorschlag), Wolfgang Höhne (Einzelwahlvorschlag), Daniel Kämpfe (Einzelwahlvorschlag).
Außerdem finden Stichwahlen in Fürstenwalde/Spree (Landkreis Oder-Spree) sowie in Templin (Uckermark) statt. erb
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: