SPD will neue Analyse zur Stammbahn: Ergebnisse der Streckenprüfung erst 2017
Potsdam - Der Wiederaufbau der Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin erhält weitere Unterstützung: Nachdem sich bereits der Berliner Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) für eine neue Kosten-Nutzen-Analyse zum Wiederaufbau der Stammbahn ausgesprochen hat, unterstützt nun auch die Brandenburger SPD den Vorschlag, die Reaktivierung der kürzesten Bahnstrecke zwischen Berlin und Potsdam zu prüfen. Die Untersuchung solle „zügig beauftragt“ werden, wie der Arbeitskreis Verkehr der SPD am gestrigen Mittwoch in einer Pressemitteilung forderte.
Stand:
Potsdam - Der Wiederaufbau der Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin erhält weitere Unterstützung: Nachdem sich bereits der Berliner Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) für eine neue Kosten-Nutzen-Analyse zum Wiederaufbau der Stammbahn ausgesprochen hat, unterstützt nun auch die Brandenburger SPD den Vorschlag, die Reaktivierung der kürzesten Bahnstrecke zwischen Berlin und Potsdam zu prüfen. Die Untersuchung solle „zügig beauftragt“ werden, wie der Arbeitskreis Verkehr der SPD am gestrigen Mittwoch in einer Pressemitteilung forderte. „Das Untersuchungsergebnis soll bis zur Neufassung des Landesnahverkehrsplans Brandenburg vorliegen.“
Das Brandenburger Verkehrsministerium lässt derzeit die Pendlerströme zwischen Berlin und Brandenburg auf sieben Korridoren untersuchen, auch die Stammbahn-Reaktivierung wird dabei geprüft. Ministeriumssprecher Steffen Streu zufolge ist mit ersten Ergebnissen aber erst Anfang 2017 zu rechnen. „Dynamik geht anders“, kommentierte Jens Klocksin von der Bürgerinitiative Stammbahn den Zeitplan bei einer Sitzung des Brandenburger Landesverbandes des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) am Dienstagabend in Potsdam. Klocksin betonte, dass die Stammbahn besonders für die Landeshauptstadt Potsdam wichtig sei, da sie für eine deutliche Entlastung der Verkehrsstrecken nach Berlin sorgen könne.
Der VCD-Landesvorsitzende Marc Nellen kann die bisherige Zurückhaltung der Landesregierung, die sich im Gegensatz zum Berliner Senat noch nicht zur Zukunft der Stammbahn geäußert hat, jedoch nachvollziehen. „Es geht um wahnsinnig viel Geld, allein der Wiederaufbau der Bahnbrücke über die Autobahn 115 würde einen zweistelligen Millionenbetrag kosten.“ Die Kosten für den Wiederaufbau der Bahn würde allerdings der Bund tragen müssen. Enrico Bellin
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: