
© dpa
Brandenburg: Erste Kraniche sammeln sich vor dem Abflug
Potsdam - Bald gibt es wieder ein großes Natur-Spektakel in Brandenburg zu sehen: Erste Kraniche sind bereits zu den traditionellen Sammelplätzen gekommen, von wo sie in einigen Wochen zu Tausenden gen Süden fliegen. Darunter seien Kraniche, die in der Mark gebrütet haben, mit ihrem Nachwuchs, aber auch Junggesellen, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in Brandenburg am Montag auf Anfrage mit.
Stand:
Potsdam - Bald gibt es wieder ein großes Natur-Spektakel in Brandenburg zu sehen: Erste Kraniche sind bereits zu den traditionellen Sammelplätzen gekommen, von wo sie in einigen Wochen zu Tausenden gen Süden fliegen. Darunter seien Kraniche, die in der Mark gebrütet haben, mit ihrem Nachwuchs, aber auch Junggesellen, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in Brandenburg am Montag auf Anfrage mit. Laut Nabu brüten mittlerweile immer mehr Kraniche in Brandenburg und sparen sich den Weg weiter nach Norden.
Aus Skandinavien seien bislang noch keine Tiere gesichtet worden – in den nächsten Wochen wird sich das aber ändern. Bekannte Rastplätze für die Tiere auf ihren Flugrouten zwischen Nord- und Südeuropa sind unter anderem in Linum (Ostprignitz-Ruppin), im Nationalpark Unteres Odertal, aber auch im Westhavelland und in der Lausitz. Im vergangenen Jahr kamen rund 120 000 Kraniche von Norden nach Brandenburg. Sie bleiben dort einige Zeit und fliegen dann weiter in Richtung Niederrhein, nach Südfrankreich und bis nach Spanien, um dort den Winter zu verbringen. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: